Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Reflecta – Rethink your world“

Ein Filmfestival der besonderen Art

Immer mehr Menschen befassen sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Fairtrade und Menschenrechten – um eben diese Themen geht es beim Filmfestival „Reflecta“, das Ende September in Wiesbaden stattfindet.
Das “Reflecta – Rethink your world“ Filmfestival geht in Deutschland in die vierte Runde. Vom 23. bis zum 25.9.ist es auf der Caligari Filmbühne in Wiesbaden zu Gast. An drei Tagen wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit Filmen und Workshops angeboten. Die zentralen Themen dabei sind Nachhaltigkeit und Umwelt. Wie der Name schon verrät, geht es bei dem Festival darum, zu reflektieren, die eigenen Handlungen zu hinterfragen und die Welt, in der wir leben, zu überdenken.
Einen Höhepunkt des Festivals bilden die Preisverleihungen. Am 24. September werden der, mit 500 Euro Preisgeld dotierte „Reflecta Artivist Award“ und der Publikumspreis verliehen. Der „Reflecta Artivist Award“ zeichnet Kunst aus, die bewegt und Menschen dazu animiert, sich mehr mit ihrer Umwelt und dem sozialen Umfeld auseinanderzusetzen. Der Preis soll das Engagement von Künstlern für eine umweltgerechtere und sozialere Welt fördern.

Ein reguläres Tagesticket kostet 10 Euro. Man kann jedoch auch einen Unterstützerpreis zahlen. Wer mag, kann sich gleich einen 3-Tage Festivalpass holen.

Wer sich jetzt noch kurzfristig dazu entscheiden sollte, einen Kurzfilm einzureichen, um sich auf den „Reflecta Artivist Award“ zu bewerben, sollte sich beeilen. Einsendeschluss für die Kurzfilme ist der 15. August. Wichtig: Die Filme dürfen nicht älter als zwei Jahre sein und sollten eine Länge von zehn Minuten nicht überschreiten.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und dem Festival finden Sie unter: www.reflecta.org/
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. August 2016, 09.27 Uhr
oh
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen