Partner
Projekt von „Über den Tellerrand e.V.“
Integration als Tandemprojekt
Das Integrationsprogramm „Volunteer Rockets“ des Vereins „Über den Tellerrand“ in Frankfurt geht in die zweite Runde. Gemeinsam mit Frankfurter*innen entwickeln Geflüchtete dabei in Tandems eigene Begegnungsprojekte.
Acht Tandems umfasst die zweite Projektreihe der „Volunteer Rockets“. In den nächsten sechs Monaten wollen die 16 ehrenamtlichen Geflüchteten und Einheimischen der Stadt Frankfurt mit der Initiative von „Über den Tellerrand e.V.“ Formate entwickeln, die kulturellen Austausch ermöglichen. Dabei dürfen sie in Workshops und Tandemtreffen Integration nach ihren eigenen Vorlieben und Fähigkeiten gestalten und können Freundschaften knüpfen. Dem Verein geht es vor allem darum, dass sich in Frankfurt „Menschen jeder Herkunft wohlfühlen“ können.
In der ersten Projektrunde von März bis August 2019 entstanden in vier Teams Begegnungsprojekte wie „Sport-Tastings“ und Kochwettbewerbe, die auch nach Beendigung fortgeführt werden sollen. Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main.
Über „Über den Tellerrand e.V.“
„Über den Tellerrand e.V.“ wurde 2013 in Berlin gegründet und setzt sich für die Integration von Menschen mit Fluchterfahrung ein. Die erste Zweigstelle in Frankfurt besteht seit September 2015; seit 2018 ist sie in der Leipziger Straße beheimatet. Sie gehört zu einem Netzwerk aus über 30 „Satelliten“ in ganz Deutschland. Der Verein bietet kostenfreie Angebote wie offene Kochevents, Stammtische, Wandergruppen und ein „Job Buddy“-Tandemprogramm an. Im Herbst startet das Projekt „Familien an einem Tisch“, bei dem geflüchtete und in Frankfurt beheimatete Familien gemeinsam kochen.
In der ersten Projektrunde von März bis August 2019 entstanden in vier Teams Begegnungsprojekte wie „Sport-Tastings“ und Kochwettbewerbe, die auch nach Beendigung fortgeführt werden sollen. Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main.
Über „Über den Tellerrand e.V.“
„Über den Tellerrand e.V.“ wurde 2013 in Berlin gegründet und setzt sich für die Integration von Menschen mit Fluchterfahrung ein. Die erste Zweigstelle in Frankfurt besteht seit September 2015; seit 2018 ist sie in der Leipziger Straße beheimatet. Sie gehört zu einem Netzwerk aus über 30 „Satelliten“ in ganz Deutschland. Der Verein bietet kostenfreie Angebote wie offene Kochevents, Stammtische, Wandergruppen und ein „Job Buddy“-Tandemprogramm an. Im Herbst startet das Projekt „Familien an einem Tisch“, bei dem geflüchtete und in Frankfurt beheimatete Familien gemeinsam kochen.
12. September 2019, 11.31 Uhr
lag
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen