Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Opernspiele 2023

30 Jahre Plantschen, Toben und Spielen

Die Opernspiele feiern 30. Jubiläum: Vom 19. August bis 3. September hat der Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. auf dem Platz vor der Alten Oper und der Taunusanlage wieder ein abwechslungsreiches Spieleangebot für Kinder geplant.
Jedes Jahr in den Sommerferien verwandelt sich der Platz vor der Alten Oper in ein Spieleparadies für Kinder. Organisiert werden die Opernspiele vom Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. Der gemeinnützige Frankfurter Verein tourt mit seinem roten Spielmobil durch die Stadt, betreut die Abenteuerspielplätze Riederwald, Günthersburg und Colorado Park und ist mit verschiedenen Sonderaktionen Jahr für Jahr in der Stadt unterwegs. 2023 feiern die Opernspiele 30-jähriges Jubiläum.

Die Anfänge

Initiiert wurden die Opernspiele 1994 von der Stadt Frankfurt. Zum 1200. Stadtjubiläum bekam der Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. die Aufgabe, ein Kinderprogramm zu entwickeln. Ursprünglich hatte der Verein die Idee, am südlichen Mainufer in Sachsenhausen die heute noch bestehenden Mainspiele sechs Wochen lang zu veranstalten. Doch das kollidierte mit dem bereits damals stattfindenden Museumsuferfest. So entstand die Idee, in der zweiten Ferienhälfte auf den Opernplatz umzuziehen.

Für die letzten beiden Ferienwochen verwandelt sich der Platz vor der Alten Oper samt Lucae Brunnen und angrenzender Taunusanlage in ein öffentliches Spielparadies für Kinder. Auch wenn in den ersten Jahren lediglich einige hundert Besucherinnen und Besucher kamen, ist die Veranstaltung heute aus den Ferien nicht mehr wegzudenken. Heute kommen täglich circa zwischen 1000 und 3000 Menschen zu den Opernspielen.

Dieses Jahr

In diesem Jahr startet die Ferienaktion am kommenden Samstag und läuft bis einschließlich dem letzten Ferientag am 3. September. Highlight sind Wasserspiele in den beiden Brunnen: Im Lucae Brunnen direkt vor der Alten Oper gibt es Mini-Tretboote sowie eine Rollenrutsche, auf der die Kinder ins Wasser rutschen können. Im Marshall-Brunnen hingegen können mit Abwasserrohren, Eimern und Kisten Wasserläufe gebaut werden.

Wer lieber trocken bleiben will, kann beim Kistenklettern sein Geschick auf die Probe stellen; versuchen, beim Bullriding das Gleichgewicht zu halten; auf Hüpfkisten so hochspringen, wie es geht, oder in der Kreativecke malen und basteln. „Wir wollen mit dieser Aktion das generationenübergreifende Spiel fördern und darüber hinaus aufzeigen, dass alle Orte in der Großstadt für das Spiel der Kinder miteinander und auch mit Erwachsenen geeignet sind“, sagt Vereinsvorsitzender Michael Paris.

>> Geöffnet sind die Opernspiele täglich von 11 bis 19 Uhr. Vor Ort betreuen jeweils 35 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Spielangebot.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. August 2023, 16.00 Uhr
Lisa Veitenhansl
 
Lisa Veitenhansl
Jahrgang 1997, Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, seit November 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Lisa Veitenhansl >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Einen Tag vor der Bundestagswahl lädt Jazz Montez zum „Jam for Democracy“ ins Frankfurter Bahnhofsviertel ein. Viele Jazzer und Künstler der Stadt sind dabei und unterstützen die Aktion.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Verena Mack
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
21. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Vokalmusik aus dem südöstlichen Afrika
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • The Monsters
    Zoom | 20.00 Uhr
  • The Lokal Listener
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
Nightlife
  • House L'Amour
    Gibson | 23.00 Uhr
  • GurLZzz Party Frankfurt
    Orange Peel | 22.30 Uhr
  • Prohibition Party Frankfurt
    Batschkapp | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester Mainz
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
  • Die Ehe der Maria Braun
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die Mausefalle
    Ernst-Ludwig-Saal | 19.30 Uhr
Kunst
  • Armamentaria
    Römerkastell Saalburg | 10.00 Uhr
  • Country bin pull‘em
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • Simsala – Die verrückte Zaubershow für Kinder
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 10.00 Uhr
Freie Stellen