Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neue HR-Aktion

„Bühne frei für Livemusik“

Selbst die erhofften Konzerte im Freien bei bald besserem Wetter scheinen in weite Ferne gerückt. Da springt der Hessische Rundfunk in die Bresche. „Bühne frei für Livemusik“ heißt eine neue Aktion, für die sich hessische Musiker:innen bewerben können.
Eine Meldung, die schon vor Ostern über einzelne Social Media-Seiten verbreitet wurde und für positive Aufregung sorgte, wurde gestern als offizielle Pressemeldung vom Hessischen Rundfunk veröffentlicht und war so überschreiben: „Was macht eine Band ohne Bühne? Vielen freischaffenden Künstler:innen ist durch die fehlenden Auftrittsmöglichkeiten ihre Lebensgrundlage entzogen worden. Deshalb startet der Hessische Rundfunk (HR) nun die Aktion ,Bühne frei’“.

Dahinter steckt die Idee, Musiker:innen aus ganz Hessen zu unterstützen. Gesucht werden professionelle Bands, Ensembles und Solo-Künstler:innen aus allen musikalischen Stilrichtungen von Rock bis Klassik, die durch die pandemiebedingten Veranstaltungsausfälle hart getroffen wurden. Bewerben können sie sich auf der Webseite des HR. Von den Auserwählten werden im Sender zwischen dem 24. April und 30. Mai jeweils halbstündige Sets in Bild und Ton aufgezeichnet. Zu sehen gibt es die Konzerte mit jeweils vier Acts und einem prominenten Host ab Mai im HR-Fernsehen, in der ARD-Mediathek sowie auf YouTube. Ausgewählte Auftritte senden die HR1-Live Lounge und HR2-Kultur. Im Rahmen der Aktion zeigt der HR in Hintergrundberichten, Porträts und Gesprächen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die hiesige Musikszene.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. April 2021, 11.23 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am 15. Januar 2025 verstarb der bekannte Regisseur David Lynch. Ihm zu Ehren widmet das Kino des DFF in Zusammenarbeit mit den Arthouse Kinos Frankfurt eine umfassende Retrospektive.
Text: Lukas Mezler / Foto: Nachtclubsängerin Dorothy (Isabella Rossellini) aus dem Lynch-Film „Blue Velvet" © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen