Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bridges Kammerorchester mit Instrumenten wie mongolische Shudraga und arabischer Kanun © Detlef Kinsler
Foto: Bridges Kammerorchester mit Instrumenten wie mongolische Shudraga und arabischer Kanun © Detlef Kinsler

Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt

Neuer Studiengang für ungewöhnliche Instrumente

Das Dr. Hoch’s Konservatorium will Studierenden ermöglichen, nicht klassische Instrumente zu erlernen. Am Tag der offenen Tür stellt es den neuen Studiengang vor – gemeinsam mit dem Bridges Kammerorchester.
Beim Bridges Kammerorchester gehören sie zum außergewöhnlichen Klangbild: Instrumente wie Tiple, Oud, Kamanche und viele Exoten mehr. „Schüler und Schülerinnen, die Sitar, Baglama, Erhu oder Ähnliches spielen, haben derzeit in Deutschland wenig berufliche Perspektiven“, merkt Nicola Vock, Leiterin Education und Community bei Bridges, an.

Warum nicht einfach alle Instrumente akzeptieren?

Da war es ein Glücksfall, dass sich das Dr. Hoch’s Konservatorium mit der Idee meldete, zum Wintersemester 2025/26 einen Bachelorstudiengang „Elementare Musikpädagogik und Musikvermittlung“ einzurichten. „Wir haben uns gefragt, warum wir gerade im Bereich der Vermittlung und Musikpädagogik nicht einfach alle Instrumente akzeptieren“, sagt Caroline Schneider, bei Dr. Hoch’s für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. „Denn wir möchten mit unseren Angeboten ja auch Schülerinnen und Schüler aus allen musikalischen Traditionen ansprechen. Das war die Initialzündung für unser neues Projekt.“

Am 22. Februar ab 13 Uhr gibt es im Haus in der Sonnemannstraße (S-Bahn-Station Ostendstraße in unmittelbarer Nähe zur EZB) Informationen zum Ausbildungsangebot, Beratung und Kontakt zu Lehrenden. Saalprogramme mit Jazz und Ballett runden das Angebot ab. Um das Studienangebot mit dem transkulturellen Ansatz, das für alle Instrumente offen ist, vorzustellen, sind auch Mitglieder des Bridges Kammerorchester vor Ort. „Wir sind zwischen 15 und 18 Uhr beim Tag der offenen Tür. Um 15.30 Uhr wird es eine kleine Aktion im Foyer geben und ab 16 Uhr ein Plaudercafé zum Studiengang EMP/Musikvermittlung, eventuell mit kleiner Session.“

Info
Zum Bridges Kammerorchester geht eshier.
Mehr über das Dr. Hoch’s Konservatorium hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Februar 2025, 10.30 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Einen Tag vor der Bundestagswahl lädt Jazz Montez zum „Jam for Democracy“ ins Frankfurter Bahnhofsviertel ein. Viele Jazzer und Künstler der Stadt sind dabei und unterstützen die Aktion.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Verena Mack
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Chris Zimmer 4
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
  • Cäthe
    Kulturzentrum KUZ | 19.00 Uhr
  • Vanessa Novak
    Bessunger Knabenschule | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Oper to go
    Neue Kaiser | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Claudia Dathe und Christian Thomas
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der große Gatsby
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • 70 Jahre Leica M
    Leica Welt Wetzlar | 10.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Karlsson vom Dach
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • | Uhr
und sonst
  • Bahnhofsviertel FFM - Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Das Monster Frankensteins - Gruseltour durch Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 21.30 Uhr
  • Zeppelinkrimi „Zeppelin 126“
    Bürgerhaus Zeppelinheim | 18.30 Uhr
Freie Stellen