Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Musikmesse-Festival beginnt

Talente treffen Weltstars

30 Locations, 60 Konzerte verspricht das Programm des Musikmesse Festivals. Es ist der Versuch, eine Fachmesse allen Frankfurtern schmackhaft zu machen – mit herausragenden Musikern und Locations.
Zu einfach kann man es sich auch nicht machen, nur gucken, was die Clubs und Hallen an den vier Tagen während der Musikmesse im Programm haben, sich die Rosinen herauspicken, um die dann gebündelt mit Rabatten auf die Eintrittspreise als „Musikmesse Festival“ anzubieten. Die nicht gerade einfache Aufgabe lautet, „normale“ Konzertbesucher auf eine Fachmesse und die Aussteller in Konzerte zu locken. Zum dritten Mal gibt es in diesem Jahr dieses Angebot und diesmal wurden Locations am und auf dem Messegelände eingebunden. „Zu diesem Zeitpunkt sind so viele Musiker und Musikschaffende in der Stadt wie sonst nie“, weiß Wolfgang Weyand, der Festivalleiter. Es bietet sich an, die über ihre Endorsement-Tätigkeiten an den Ausstellerständen zu beschäftigen.

Wie etwa beim „Guitar Camp“ oder „Drum Camp“ in Halle 9.0, wo auch gerne Nachwuchsmusiker bei den Hyperprofis vorbeischauen. In Halle 11.0 kommt die Klassik auf ihre Kosten. Im Maritim Hotel gibt es drei interessante Showcases. „Luxembourg Sounds Like ...“ heißt der erste, die der „Ceentral Party“ erfährt man, was es im Osten (hier Lettland, Russland, Tschechien) Neues gibt und bei der „Youbloomconnect“ gibt sich Dublin die Ehre.

In der Festival Arena hinterm Torhaus schlägt das Herz der Musikmesse. Hier wird beim „School Jam“ Deutschlands beste Schülerband gesucht, gibt die „Rockin’ 1000 Jam Night“ ihre Visitenkarte ab, zeigen sich YouTube-Helden in der „100 Million Click Nights“ (dabei unser Mann für Lissabon, Michael Schulte) und schaut mit Gino Vanneli ein seltener Gast vorbei. Das offizielles Abschlusskonzert im Congress Center gehört einem Weltstar. Dionne Warwick wird – beworben als eine „Once-in-a-Life­time-Chance“ – von der Neuen Philharmonie Frankfurt begleitet. 

>> Musikmesse Festival
in ganz Frankfurt, 11.–14.4., Programm: www.musikmesse-festival.com


Top 10 – Musikmesse Festival

1 Internationaler Deutscher Pianistenpreis
Ffm: Alte Oper, 9.4., 19 Uhr
Aufstrebende Talente müssen sich Brahms, Tschaikowski, Grieg und Rachminoff stellen.

2 Gino Vannelli
Ffm: Festival Arena, 11.4., 19 Uhr
Eine lebende Legende, die so oft live hier nicht zu sehen ist.

3 The Acoustic Night
Ffm: Frankfurter Hof, 11.4., 20 Uhr
Vier Solisten demonstrieren ihre Virtuosität auf der Akustikgitarre.

4 Bridges – Musik verbindet


Ffm: HoRsT, 11.4., 20 Uhr
Hier rappt der Schirmherr: Der Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour (Die Grünen) trifft im wunderbaren HoRsT im Gallus auf ­„Bridges“ und den Rapper Abbass Anour.

5 Bois de Rose
Ffm: Milchsackfabrik, 12.4., 20:30 Uhr
Bluesige Jazzmuster treffen hier auf madagassischen Folk.

6 En Vogue
Ffm: Gibson, 13.4., 19:30 Uhr
Was war vor R&B à la TLC oder Destiny’s Child? En Vogue natürlich.

7 Asaf Avidan
Ffm: Batschkapp, 13.4., 19 Uhr
Der Israeli, der singt wie Janis Joplin, kommt diesmal unplugged auf Tour.

8 Europeans Songwriting Awards
Ffm: Portalhaus, 13.4.,10–18 Uhr
Die Finalisten müssen sich live einer Jury stellen. Der Sieger darf direkt ins Studio.

9 Max Clouth Clan
Ffm: Familie Montez, 13.4., 20 Uhr
Die CD-Release-Party des Jazzstipendium-Gewinners, siehe auch CD special auf S. 104.

10 Nachttierhaus
Ffm: Club Voltaire, 14.4., 20 Uhr
Individueller Drum’n’Bass-House-Hip-Hop-Elektronika-Jazz.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. April 2018, 10.17 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen