Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kunstverein Familie Montez

Anonyme Kunst, zweite Auflage

Wer noch kein Geschenk hat, wird beim Kunstverein Familie Montez fündig. Originale von Frankfurter Künstlerinnen und Künstlern können dort gekauft werden. Der Erlös kommt den Künstlern zugute.
Mit der Kunstaktion „Anonyme Kunst“ bietet der Kunstverein Familie Montez wieder die Möglichkeit, Arbeiten namhafter Künstlerinnen und Künstler zu erwerben. Das Besondere an der Aktion: die Identität der Kunstschaffenden bleibt bis zum 31. Dezember anonym. „Das fördert den Reiz und lenkt den Blick allein auf das Werk“, sagt Mirek Macke, Leiter des Kunstvereins Familie Montez.

Familie Montez: Auktion „Anonyme Kunst“

Bereits zum zweiten Mal organisiert der Kunstverein die Ausstellung. 341 Künstlerinnen und Künstler nehmen in diesem Jahr teil. Jedes Werk ist vor Ort im Kunstverein oder online zu erwerben. Es gilt ein Einheitspreis von 450 Euro pro Kunstwerk. Für die Ausstellung, die derzeit bei Montez zu sehen ist, wurden 164 Arbeiten von der Jury ausgewählt, bestehend aus Snejanka Bauer (Kulturamt Frankfurt), Matthias Ulrich (Schirn) und Mirek Macke. Bislang sind 30 Werke verkauft. Die Übergabe der verkauften Arbeiten wird in den ersten zwei Wochen im Januar 2024 im Kunstverein zwischen jeweiligem Käufer und Künstler stattfinden.

Mit der Aktion will der Kunstverein auch zur Unterstützung der Künstler beitragen, denn der Verkaufserlös kommt vollständig dem Urheber zugute. Ein Verkauf ist also eine Art Weihnachtsgeld, das für selbstständige arbeitende Kunstschaffende nicht selbstverständlich ist. (jas)

Weitere Infos unter www.anonym.kvfm.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Dezember 2023, 16.45 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen