Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Tina Linster; Dovile-Sermokas; www.juliekuhl.com; Erdmöbel; Mobile; Tiefenrausch; Die goldenen Zitronen; Dovile-Sermokas
Foto: Tina Linster; Dovile-Sermokas; www.juliekuhl.com; Erdmöbel; Mobile; Tiefenrausch; Die goldenen Zitronen; Dovile-Sermokas

Kultur

Live-Musik-Tipps im Dezember in und um Frankfurt

Ev Machui, auch bekannt als „Frau Chanson“, stellt in ihrer monatlichen Kolumne ihre persönlichen LIVE-Perlen im Rhein-Main-Gebiet vor.
Musikperlen im Dezember...
Wieder ist ein Jahr vergangen. Ich durfte wunderbare Konzerte erleben und kann gar nicht oft genug betonen, wie heilend Musik ist - gerade in Zeiten, in denen alles so verwirrend und oft schwierig ist. Auch wenn man sich manchmal überwinden muss, aus dem Haus zu gehen: In der Regel komme ich immer inspiriert und gut gelaunt von den verschiedensten Orten unserer kleinen Großstadt zurück. Schön, dass ich hier in der Kolumne jeden Monat meine Konzertperlen aufschreiben kann und mir ab und zu Leute auf der Straße sagen, dass sie das lesen und deshalb hier oder dort waren. Et voilà: die Konzertperlen des Monats Dezember!

Die Goldenen Zitronen
Ich weiß nicht mehr wann, ich wohnte damals noch in Gießen und war mit meinem besten Freund bei einem sagenhaften Konzert im legendären O25, das es leider nicht mehr gibt: bei den Goldenen Zitronen. Am 2.12. gibt es eine zauberhafte Ballnacht mit ihnen plus Gästen (ich weiß nicht, wer alles kommt, spannend). „40 Jahre Goldies“ im Zoom. Da will ich unbedingt hin. Die Goldenen Zitronen hören.

Julie Kuhl
In der Saalburgstraße 17 finden im sehr schönen Salon der Musikschule Vierklang wirklich interessante und besondere Konzerte statt. Wer noch nicht dort war, hat zum Beispiel am 5. Dezember die Gelegenheit dazu. Da spielt ab 19 Uhr Julie Kuhl zusammen mit ihrem Bruder Lasse ein intimes Jahresabschlusskonzert quasi im eigenen Kiez. Längst kein Geheimtipp mehr! Karten gibt es über die Website der Musikschule. Kilie Kuhl hören.

Lisa Bassenge
Und am 7.12. kommt die wunderbare Lisa Bassenge aus Berlin nach Bad Homburg in den Speicher: Lisa Bassenge. „Wildflowers“ heißt ihr aktuelles Album. Jacob Karlzon aus Schweden und Bassist Andreas Lang aus Dänemark betten Lisa Bassenges unverwechselbare Stimme in einen warmen, im besten Sinne „skandinavischen“ Sound: entspannt, spielfreudig, dynamisch, energiegeladen. Besonders ihre deutschen Chansons haben mich und die Herren Jazz vor vielen Jahren sehr inspiriert - und tun es immer noch! Tolle Frau! Tolle Band! Lisa Bassange hören.

Ganna
Auch das Konzert von Ganna am 7. Dezember (Einlass ab 19.30 Uhr), das im Rahmen des Hessischen Jazzpodiums in der HfMDK anlässlich der Verleihung des Hessischen Jazzpreises 2024 an John Schröder stattfindet, wird sicherlich ein Highlight. Die Band um die ukrainische Sängerin Ganna Gryniva interpretiert alte, traditionelle Lieder auf eine einzigartig jazzige Weise, die ebenso berührend wie wunderschön ist. Für mich eine echte Entdeckung. Ganna hören.

Brezel Göring
Françoise Cactus fehlt. Schrecklich. Zusammen mit ihrem Mann Brezel Göring hat sie als Stereo Total so wunderbare, tanzbare Musik gemacht. Ihre CDs liefen in unzähligen Urlauben bei uns rauf und runter, hach. „Ich tanze im Viereck“, „Du bist schön von hinten“. Brezel macht weiter. Zum Glück. Und sehr bewegend und mitreißend: Brezel Göring und Psychoanalyse am 13.12. in der Brotfabrik: Friedhof der Moral. Geht hin! Brezel Göring hören.

Erdmöbel
Ich muss gestehen, dass ich 2023 tatsächlich zum ersten Mal auf einem Erdmöbel-Konzert war, aber immerhin auf einem der Weihnachtskonzerte, die sie seit so vielen Jahren machen und die Massen zum Mitsingen, Tanzen und Feiern bringen. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr wieder, war schon sehr schön und besonders, was die Kölner Jungs da für ein Feuerwerk abgebrannt haben: In der Brotfabrik am 19. Dezember und dann gibt's den 19 (!) Weihnachtssong. Und hoffentlich auch mein Lieblingslied Lalalalametta!!!! Erdmöbel hören.

Mobilé
Ein „Geheimtipp“, aber ich glaube fest daran, dass diese sympathische junge Band aus Mainz bald in aller Munde sein wird: Mobilé spielen am 18.12. in der Milchsackfabrik in der Gutleutstraße. Ich konnte sie Anfang des Jahres live erleben und war geflasht. Auch von der Präsenz und Stimme von Laureen Mobo. Nicht minder genial: Alexander Brennscheidt (Bass), Leandro Hernández Waber (Piano), Matthias Nick (Gitarre) und Jurij Espenschied (Schlagzeug). Ihre Musik kennt keine Genregrenzen und verbindet Jazz, Funk, Soul und Hip-Hop. Mobilé hören.

Tiefenrausch Klangkombinat
Am 20. Dezember gibt das Tiefenrausch Klangkombinat sein Jahresabschlusskonzert in der Brotfabrik in Hausen. Die Stammbesetzung des Tiefenrausch Klangkombinates besteht aus Thore Benz am Bass, Peter Back an Saxophon und Elektronik, Juan Pablo Parrado Rivera an den Keyboards und Uta Wagner am Schlagzeug. In der Brotfabrik trifft das Quartett auf Andreas Jamin an der Posaune und den „Frankfurt Gnawa Express“ Rabbii Harnoune und Houcine Koyo. Mit Gembri, Gesang und Karkabou fügen sie der Musik von Tiefenrausch Klangkombinat eine neue musikalische Färbung hinzu. Prädikat: Wunderbar und tanzbar! Tiefenrausch Klangkombinat hören.

VirusMusikRadioShow 2024
So, zum Schluss noch ein richtig fettes Juwel: Die "VirusMusikRadioShow 2024" am Montag, 23.12.2024 in den Landungsbrücken auf dem Milchsackgelände im Gutleutviertel. Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen sieben Bands und Solo-Acts im Programm der letzten VirusMusikRadioShow des Jahres "Gitarren statt Granaten! Der gesamte Abend wird ab 19 Uhr live auf radio x 91,8 MHz und im Internet unter www.radiox.de/live übertragen. Es lohnt sich! VirusMusikRadioShow


Und wenn ihr nicht wisst, wie ihr Weihnachten schön verbringen könnt ohne schrägen Stress: Das Mampf hat geöffnet…

Euch allen einen wundervollen Dezember und ein gutes Ankommen ins neue Jahr! Alles wird gut! Geht raus, hört Musik und seid glücklich!
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. November 2024, 11.07 Uhr
Ev Machui
 
Eva Machui
Ev Machui, auch bekannt als „Frau Chanson“, ist die charismatische Sängerin des Trios „Jazzsalon“ und tritt außerdem regelmäßig mit Programmen der 20er-Jahre auf. Sie begeistert ihr Publikum nicht nur mit bekannten Chansons, Couplets und Jazzstandards, sondern interpretiert auch eigene Stücke. Für das Journal Frankfurt ist sie seit 2023 auf der Suche nach besonderen Orten für Livemusik, die es noch zu entdecken gilt. – Mehr von Eva Machui >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen