Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Claude Deppa © Robert Candotti
Foto: Claude Deppa © Robert Candotti

Konzerte in Frankfurt

Jazz gegen Apartheid – Heimkehr aus dem Exil

„Jazz gegen Apartheid“ will das verlorene kulturelle Gedächtnis Südafrikas von europäischer Seite beleben. Bei sechs Terminen in Frankfurt und Darmstadt widmet sich ein Ensemble illustrer Musiker dem Thema.
„Unser Projekt versucht, das verlorene Kulturelle Gedächtnis Südafrikas von europäischer Seite zu beleben“, meldet sich die Projektgruppe „Kultur im Ghetto“ zu Wort. „Über Jahrzehnte haben südafrikanische Exilmusiker in Europa und Deutschland – neben Johnny Dyani, Louis Moholo und Chris McGregor – ihre tiefen Spuren im europäischen improvisierten Jazz hinterlassen – dies immer in Verbindung mit dem Kampf gegen das Apartheidregime.

In Ihrem Heimatland sind diese Lebenswerke bisher hingegen kaum gewürdigt worden.“ Bis 2022. Da und im Folgejahr kam es zu Einladungen aus Südafrika und zu ersten Workshops und Konzertreihen in Johannesburg und am Eastern Cape. „Um auf diese ,unbesungenen Helden’ des Exils aufmerksam zu machen – und zu unterstreichen, wie bereichernd dieser kulturelle Schatz auf beiden Kontinenten gewirkt hat und weiter wirken muss“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Leinhos: „Die Musik von Johnny Dyani ist grandiose Kunst, zugleich Zeugnis des leidenschaftlichen Kampfes gegen Apartheid“

Das Jahr 2024 soll vor dem Hintergrund der Feiern „30 Jahre Demokratie in Südafrika“ zum Höhepunkt des Heimkehr-Projekts „Jazz gegen Apartheid“ werden. Workshops und Konzerte werden dann auch wieder in Frankfurt und Darmstadt stattfinden. „Die Musik des vor 38 Jahren verstorbenen Komponisten, Bandleaders, Bassisten Johnny Dyani ist grandiose Kunst, zugleich Zeugnis des leidenschaftlichen Kampfes gegen Apartheid, Biographie eines Lebens im Exil und lückenlose Dokumentation aus 25 Jahren Exilgeschichte“, lässt Jürgen Leinhos von der Projektgruppe wissen.

„Nach dem frühen Tod Dyanis führten wir das Projekt weiter und später, nach der Wende am Kap, wurde die Arbeit fortgesetzt. Circa 100 Konzerte und Workshops haben wir seither gestaltet.“ Im Ensemble spielen Musiker aus Deutschland, Europa, Kanada, Südafrika, darunter Träger erlesener Jazzpreise wie Christopher Dell und Christian Lillinger, 
Tobias Delius, Daniel Guggenheim, Jonas Westergaard, Allen Jacobsson, Claude Deppa (Foto) und Bülent Ates.

Info
Jazz gegen Apartheid – Heimkehr aus dem Exil
Gallus Theater 21.10., 20 Uhr
Brotfabrik 22,10, 20 Uhr
Haus an Dom 23.10., 20 Uhr
Wartburgkirche 24.10., 20: Uhr
main_forum 25.10., 18 Uhr
Darmstadt, Bessunger Knabenschule 26.10., 20 Uhr

Kartenreservierung für alle Konzerte sind hier möglich. Ticket-Vorverkauf gibt es zusätzlich bei Brotfabrik, Haus am Dom und Bessunger Knabenschule.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. Oktober 2024, 10.40 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen