Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gesprächsabend im Literaturhaus

Das komische Universum des Bernd Pfarr

Bernd Pfarr gehört zu den bekanntesten Comiczeichnern Deutschlands. Dieses Jahr wäre der Künstler, dessen Cartoons das Titanic Magazin über viele Jahre hinweg geprägt haben, 60 Jahre alt geworden. Das Literaturhaus widmet ihm zu diesem Anlass einen Gesprächsabend.
Treue Titanic-Leser kennen ihn mit Sicherheit, Cartoon-Liebhaber ebenfalls und alle anderen sollten sich schnellstens schlau machen: Bernd Pfarr ist der wohl bedeutendste Comiczeichner, der je im deutschsprachigen Raum gewirkt hat. Der gebürtige Frankfurter studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und wurde vor allem dank seiner Cartoons, die er über viele Jahre hinweg in der Satire-Zeitschrift Titanic veröffentlichte, einem größeren Publikum bekannt. In der Nachfolge der Humoristen der Neuen Frankfurter Schule entwickelte sich Bernd Pfarr zu einem Multitalent der Hochkomik: unverwechselbar als Zeichner, virtuos als Maler, brillant als Autor. Seine großformatigen Acrylgemälde werden noch immer regelmäßig ausgestellt; für seine komische Kunst wurde Bernd Pfarr vielfach ausgezeichnet, so zum Beispiel 1998 mit dem Max-und-Moritz-Preis als Bester deutschsprachiger Comic-Künstler. Darüber hinaus hat er zahlreiche Bücher illustriert, unter anderem von Elke Heidenreich.



Seine bekannteste Figur ist wohl die des Sondermann, benannt nach Gerhard Sondermann, dem ersten Titanic-Verleger. Die absurde Welt Sondermanns prägte das Titanic Magazin 17 Jahre lang. 2004, Pfarr verstarb im gleichen Jahr, wurde ihm zu Ehren der Sondermann-Preis gegründet, der seither jährlich verliehen wird und bereits an Künstler wie Otto Walkes oder Jan Böhmermann ging. Dieses Jahr wäre Pfarr 60 Jahre alt geworden. Das Literaturhaus Frankfurt widmet ihm daher in Kooperation mit dem Carlsen Verlag einen Gesprächsabend, bei dem FAZ-Redakteur Andreas Platthaus, Autor Bernd Eilert sowie der Schriftsteller Martin Mosebach und Cartoonist Leo Riegel Pfarrs Bezug zur Literatur diskutieren werden. Beim Carlsen Verlag erschien kürzlich „Die wilde Schönheit der Auslegeware. Das komische Universum des Bernd Pfarr“, am 01.11. erscheint außerdem „Sondermann kommt groß heraus“. An dem Abend im Literaturhaus werden eine Präsentation mit einer Auswahl von Bernd Pfarrs Arbeiten gezeigt sowie Fernsehbeiträge, die den Künstler selbst zu Wort kommen lassen.





>> Bernd Pfarr und die Literatur
05.11., 19:30 Uhr
Eintritt: 9€/ermäßigt 6€
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Oktober 2018, 12.58 Uhr
rom/red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen