Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Poesie tanzt Tango © Manfred Rademaker
Foto: Poesie tanzt Tango © Manfred Rademaker

Frankfurt-Ostend

Tango trifft Poesie im Kunstverein Familie Montez

Am 14. November findet das Finale der Veranstaltungsreihe „Schnittstellen“ im Frankfurter Kunstverein Familie Montez statt. Mit dabei sind die Lyrikerin Safiye Can und das Trio Poetry tanzt Tango.
„Zum Abschluss der Lesereihe Schnittstellen bringen wir der Poesie das Tanzen bei. Aber nicht nur das. Wir suchen auch nach Schnittstellen zwischen Ernst und Spiel, zwischen Kunst und Kleinkunst. Ganz besonders suchen wir die Schnittstelle, an der uns Poesie emotional berührt, nach der Schnittstelle zwischen Poesie und Publikum“, verspricht Dirk Hülstrunk vor dem „Schnittstellen Finale: Tango trifft Poesie“.

Und er erinnert an die vielen ungewöhnlichen Orte, die in letzter Zeit bespielt wurden, darunter der Be Poet Offspace, das Siebdruckatelier Lichtblau, die Halle 404 der Werkgemeinschaft Fritz Deutschland oder den Pop-Up Art Space „Salon Schlitz“. „Dabei konnten wir erfolgreich Literatur in die Stadtteile bringen, vom Ostend, über Gallus und Fechenheim bis Rödelheim. Lyrik, Spoken Word, Prosa begegneten Tanz, Musik und bildender Kunst. „Schnittstellen“ gelang es erfolgreich unterschiedliche Szenen und Genres zusammenzubringen und einen niederschwelligen Zugang zu ermöglichen. Eine Fortsetzung der Lesereihe 2025 ist bereits in Planung.“

Finale im Kunstverein Familie Montez mit Safiye Can und Poetry tanzt Tango

Im Gewölbe des Kunstvereins Familie Montez darf man sich hierauf freuen. Safiye Can, Offenbacherin mit tscherkessischen Wurzeln, ist heute eine unverwechselbare Stimme in der deutschsprachigen Lyriklandschaft. Seit ihrem viel beachteten Debüt „Rose und Nachtigall“ 2014 sind ihre Gedichtbände erstaunliche Bestseller. Als Leiterin zahlreicher Schreibwerkstätten an Schulen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen und Gründerin des „Dichter Clubs“ für Kinder gehört Safiye Can zu den wichtigsten Lyrikvermittlerinnen in Deutschland.

Ebenfalls dabei: Poetry tanzt Tango, ein ungewöhnliches Trio zwischen Lyrik, Theater und Musik aus dem Rheingau. Nähe und Distanz, Trennung und Verbundenheit, Einzigartiges und Alltägliches, Freude und Schmerz – das ewige Hin und Her im Trubel des Lebens kommt hier poetisch zur Sprache. „Daniela Daub ist die Lyrikerin des Projektes und liebt es, ihre Texte nicht nur zu Papier, sondern auch zu Gehör und auf die Bühne zu bringen. Gemeinsam mit Beatrice Hutter an Akkordeon und Violine und Axel Wienker an Kontrabass und Gitarre entsteht eine wunderbare Collage aus Gedichttexten und Tangomusik mit szenischen Bildern. Daniela Daub gelingt das Kunststück, sich nicht nur mühelos zwischen den Genres, sondern auch zwischen Humor und Ernst zu bewegen“, heißt es in der Presserklärung.

Info
Schnittstellen Finale: Tango trifft Poesie

Do. 14.11.2024, 19.30 Uhr
Kunstverein Familie Montez, Honsellbrücke 7, 60314 Frankfurt
mit Safiye Can & Poetry tanzt Tango (Daniela Daub, Beatrice Hutter, Axel Wienker)

Moderation: Dirk Hülstrunk
Eintritt frei, Spende erwünscht
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. November 2024, 10.30 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen