Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Europäisches Fest der Musik

Vier Bands, vier Sprachen, vier Konzerte – an einem Abend

Das Motto verdeutlicht was am 23. Juni beim Besuch des Instituto Cervantes zu erwarten ist: Vier Bands, vier Sprachen, vier Konzerte, ein Abend – das umschreibt, worum es beim Europäischen Fest der Musik nicht zuletzt geht. Um einen kulturellen Austausch.
EUNIC Frankfurt ist Teil des Netzwerks EUNIC, dem European National Institutes for Culture und besteht aus dem Instituto Cervantes Frankfurt, dem Institut français Frankfurt/IFRA-SHS, dem Istituto Italiano di Cultura di Colonia und dem Goethe-Institut Frankfurt. Gemeinsam veranstaltet man in der schönen Tradition des „Fête de la Musique” bereits zum neunten Mal zum Sommeranfang ein europäisches Fest, das hier unter „Europäische Fest der Musik“ firmiert

Dabei wird – wenn auch nur ein Ausschnitt – die kulturelle Vielfalt Europas auf die Bühne gebracht. Vier Bands wurden dafür eingeladen. Il Barone Lamberto aus Italien, Jupyter aus Deutschland, Les P’tits yeux aus Frankreich und Mara Aranda aus Spanien. Il Barone Lamberto steht für einen wilden Folk-Rap Live-Show; die deutsche Band Jupyter ist mit Indie-Pop mit Neo-Soul-Einflüssen am Start.

Les p’tits yeux aus der Bretagne interpretieren das französische Chanson auf eigene Weise; Mara Aranda (sie war auch schon mit dem Al Andaluz Project auf Tournee) verzaubert mit traditionellen hebräischen Liedern von sephardischen Frauen auf der Iberischen Halbinsel. Auch an ein kulinarisches Angebot wurde gedacht. So werden spanische Paella und bretonische Crêpes angeboten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Juni 2023, 07.59 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Einen Tag vor der Bundestagswahl lädt Jazz Montez zum „Jam for Democracy“ ins Frankfurter Bahnhofsviertel ein. Viele Jazzer und Künstler der Stadt sind dabei und unterstützen die Aktion.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Verena Mack
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Chris Zimmer 4
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
  • Cäthe
    Kulturzentrum KUZ | 19.00 Uhr
  • Vanessa Novak
    Bessunger Knabenschule | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Oper to go
    Neue Kaiser | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Claudia Dathe und Christian Thomas
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der große Gatsby
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • 70 Jahre Leica M
    Leica Welt Wetzlar | 10.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Karlsson vom Dach
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • | Uhr
und sonst
  • Bahnhofsviertel FFM - Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Das Monster Frankensteins - Gruseltour durch Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 21.30 Uhr
  • Zeppelinkrimi „Zeppelin 126“
    Bürgerhaus Zeppelinheim | 18.30 Uhr
Freie Stellen