Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Carolina Romahn geht nach Wiesbaden

Leiterin des Frankfurter Kulturamts hört auf

Mit einer E-Mail verabschiedet sich die Leiterin des Kulturamts Frankfurt, Carolina Romahn und wechselt ins Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Hintergrund dürfte der Wechsel im Kulturdezernat sein.
"Ich spüre, dass es Zeit für einen Wechsel ist", schreibt Carolina Romahn in einer Abschiedsmail an Weggefährten und Kulturinstitutinen. Nach fast zehn Jahren gibt sie die Leitung des Kulturamts Frankfurt ab. Zum 15. Februar wechselt sie zur Abteilung Kultur und Kunst im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. "Die neue Funktion entspricht fachlich und inhaltlich meinen Interessensgebieten als Germanistin und verspricht mir neue Gestaltungsmöglichkeiten."

Der Wechsel sei ihr nicht leicht gefallen. "Ich bin gespannt auf meine neue Aufgabe in Hessen, Frankfurt gehört ja zum Glück dazu. Und wer weiß, was noch kommt. Nur wer sich bewegt, bleibt auf dem Weg."

Kulturdezernentin Ina Hartwig äußert sich zu dem Wechsel: „Frau Romahn hinterlässt in Frankfurt ein gut bestelltes Feld in der Kulturverwaltung und der Kunst- und Kulturförderung. Sie hinterlässt außerdem ein kompetentes und motiviertes Team. Ich bedanke mich für die langjährige Arbeit und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.“

Der kulturpolitische Sprecher der CDU, Thomas Dürbeck, bedauert den Abgang: "Für Frankfurt ein Verlust, für Wiesbaden ein Gewinn."

Das Kulturdezernat unter Ina Hartwig verstärkt sich derweil personell. Zwei Mitarbeiter aus dem Presse- und Informationsamt werden im März dorthin wechseln und die derzeitige Pressesprecherin ablösen. Sie bleibt aber auch im Dezernat tätig und wird Referentin. Zusammen mit der neuen Stelle des stellvertretenden Büroleiters David Dilmaghani ergibt sich so eine deutliche personelle Verstärkung um Frau Hartwig. Die Aufgaben, so heißt es, seien aber ebenfalls deutlich gestiegen.

Carolina Romahn hatte ihre Karriere bei der Stadt Frankfurt ebenfalls im Dezernat begonnen – 1999 als Referentin für Literatur und Wissenschaft, da kam sie von der Goethe-Universität, wo sie am Institut für deutsche Sprache und Literatur tätig war. 2001 übernahm sie die Leitung des Europabüros der Stadt, 2004 das Referat für internationale Angelegenheiten unter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU). Verbunden ist ihre Karriere auch mit Felix Semmelroth, der zunächst Büroleiter Roths war und später dann Kulturdezernent wurde. Als solcher wurde er im vergangenen Sommer von der Sozialdemokratin Ina Hartwig abgelöst.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Januar 2017, 17.20 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen