Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Barock am Main

Über Nacht vom Metzgergesellen zum König von Frankfurt

Barock am Main ist nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zurück: Vom 21. Juli bis zum 14. August ist im Hof der Porzellan-Manufaktur in Höchst das königliche Abenteuer eines armen Metzgergesellen zu sehen – natürlich klassisch in hessischer Mundart.
Einmal König von Frankfurt sein – darum geht es dieses Jahr in der Komödie „Worschtmichels Traum oder der König von Frankfort“ beim Theaterfestival Barock am Main. Nach zwei Jahren Zwangspause wird vom 21. Juli bis zum 14. August wieder im Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur gelacht, gefeiert, gegessen und auf Frankfurterisch gebabbelt. Statt Molière stehe eine Komödie nach Motiven des dänischen Barockdichters Ludvig Holberg auf dem Programm, erklärt Rainer Dachselt, Autor des Stücks für Barock am Main.

„Es ist die Geschichte eines armen Metzgergesellen, die sozial betrachtet von ganz unten beginnt“, sagt Dachselt. Der Metzgergeselle Michel, gespielt von Michael Quast, hat eine zänkische Frau und seinen niedrigen Verdienst investiert er in Alkohol. Im Suff träumt er von Macht und Einfluss. So schläft er eines Nachts im Rausch im Freien ein und wird aus Spaß von Patriziern als Adeliger eingekleidet. Sie machen ihm vor, der König von Frankfurt zu sein, der Metzgergeselle wiederum fühlt sich in seiner neuen Rolle pudelwohl und ist kaum zu stoppen. Für Quast ist das Stück etwas ganz Besonderes: „Sonst habe ich immer Adelige oder Bürgerliche gespielt. Jetzt spiele ich einen echten Underdog in der Welt der Mächtigen und Reichen.“

Trotz der zwei Jahren Pause beginnen die Ticketpreise wie gewohnt bei 29 Euro. Quast betont, dass „Aufbauarbeit“ zu leisten sei: „Es ist nicht mehr selbstverständlich, mal eben ins Theater zu gehen. Wir müssen die Leute zurück locken“. Auch Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) habe das Festival „schmerzlich vermisst“, wie sie am Mittwoch mitteilt. Die Stadtgesellschaft brauche Kultur und Begegnungen wie diese. Daher unterstützt die Stadt die Veranstaltung im Freien mit 25 000 Euro des Kulturetats.

>> Barock am Main, Porzellan-Manufaktur Höchst, Palleskestraße 32, 21.7.–14.08., Di-Sa 20 Uhr, So 16 Uhr, Mo spielfrei. Tickets gibt es online unter www.barock-am-main.com oder per Telefon unter 069 / 472 2626 49 ab 29 Euro.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. Mai 2022, 11.13 Uhr
vis
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen