Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ausstellung: Dieter Rams

Weniger, aber besser

Das Museum Angewandte Kunst eröffnet eine neue Ausstellung; sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein interessanter Blick auf das Schaffen des Industriedesigners Dieter Rams.
Noch müssen die Museen ihre Türen geschlossen halten, am Donnerstag gewährte das Museum Angewandte Kunst dennoch bereits einen Blick in die neue Ausstellung. „Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus“ widmet sich dem 1932 in Wiesbaden geborenen Industriedesigner zwar nicht aus einer gänzlich neuen, aber dennoch spannenden Perspektive.

Die Entwürfe Rams sind legendär und auch außerhalb der Design-Expert:innen-Blase bekannt und beliebt. Schlicht und schön sind seine Arbeiten, Funktionalität trifft stets auch auf Ästhetik. Unvergessen beispielsweise seine Braun-Geräte, deren Formsprache noch heute durch die klassisch zeitlose Eleganz besticht, und die es bereits Ende der 1950er-Jahre in die Sammlung des Museum of Modern Art in New York schafften.

„Weniger, aber besser“, lautet ein Credo Rams; gutes Design müsse umweltfreundlich und lange nutzbar sein, praktizierte er bereits vor Jahrzehnten. Vor diesem Hintergrund geht das Museum Angewandte Kunst nun der Frage nach, wie die Welt zukünftig gestaltet werden müsse, um überleben zu können.
30 Objekte, von Dieter Rams selbst ausgewählt, sowie zahlreiche Fotografien, Texte und Reproduktionen versuchen Antworten auf diese Frage zu finden.





© Dieter und Ingeborg Rams-Stiftung


„Weniger und weniger von solchen Produkten, durch deren Herstellung oder durch deren Gebrauch Ressourcen vergeudet werden und die Umwelt belastet wird. Weniger und weniger von solchen Produkten, die zwar die Kauflust reizen, dann aber kaum zu nutzen sind, bald zur Seite gelegt, weggeworfen und durch neue ersetzt werden. Weniger und weniger von solchen Produkten, die nichts als modisch sind und mit dem Ende der jeweiligen Mode obsolet werden. Weniger und weniger von solchen Produkten, die bald defekt sind, verschleißen und frühzeitig altern. Dafür aber mehr und mehr Produkte, die wirklich das sind und das leisten, was die Käufer und Benutzer von ihnen erhoffen sollten! Erleichterung, Erweiterung, Intensivierung des Lebens,“ resümiert der Industriedesigner seine Forderung für die Zukunft.

Die Ausstellung im Museum Angewandte Kunst soll die Wegwerfgesellschaft ansprechen und zur Reflektion bewegen. Denn Objekte können, so beweist es Rams nunmehr seit Jahrzehnten, langlebig, praktisch und dabei von bestechender Ästhetik sein.

>> „Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus“, bis 8. August 2021, Museum Angewandte Kunst Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. April 2021, 11.40 Uhr
rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am 15. Januar 2025 verstarb der bekannte Regisseur David Lynch. Ihm zu Ehren widmet das Kino des DFF in Zusammenarbeit mit den Arthouse Kinos Frankfurt eine umfassende Retrospektive.
Text: Lukas Mezler / Foto: Nachtclubsängerin Dorothy (Isabella Rossellini) aus dem Lynch-Film „Blue Velvet" © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Y'akoto
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Fritzi Ernst
    Mousonturm | 20.00 Uhr
  • Mayberg
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Duo Luscinia
    Kulturzentrum Englische Kirche | 19.00 Uhr
  • Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
    Kurhaus Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • Noga Shaham, Michael Shaham, Dima Udovychenko und Ivan Skanavi
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Christoph Schröder und Sylvie Schenk
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
  • Rapunzel-Report
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Verurteilt – Der Gerichtspodcast
    Die Käs | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rineke Dijkstra
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Aenigma 2.0
    Archäologisches Museum Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Familiennachmittag in der Minischirn
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
und sonst
  • Löwen Frankfurt – Pinguins Bremerhaven
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Besserer Schutz vor Hochwasser: Mehr Raum für Flüsse und Auen als naturbasierte Lösung
    Senckenberg Institut – Arthur von Weinberg-Haus | 19.30 Uhr
Freie Stellen