Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Der Mann für brenzlige Lagen

Karl-Heinz Frank wird Leiter der Branddirektion

Mitte März verabschiedet sich der langjährige Leiter der Branddirektion, Reinhard Ries, aus dem aktiven Dienst bei der Feuerwehr. Die Nachfolge wird seine bisherige Vertretung, Karl-Heinz Frank, übernehmen.
Am 16. März wird der langjährige Leiter der Branddirektion, Professor Reinhard Ries, aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr feierlich verabschiedet. Der 61-jährige Chef der Branddirektion hatte bereits mit Zustimmung des Magistrats seine Dienstzeit um ein Jahr verlängert, am 31. März wird er aus dem städtischen Dienst ausscheiden. Der Feuerwehr soll Ries nach nunmehr 25 Jahren Zugehörigkeit noch in seiner Funktion als Geschäftsführer der BKRZ GmbH verbunden bleiben.
Der Nachfolger im Amt des Leiters der Branddirektion soll der bisherige ständige Vertreter von Ries, der Leitende Branddirektor Karl-Heinz Frank werden. Einen entsprechenden Entscheidungsvorschlag werden Personaldezernent Stadtrat Stefan Majer und Feuerwehrdezernent Markus Frank demnächst im Magistrat einbringen.

Seit 1. Mai 2007 ist Karl-Heinz Frank Mitglied der strategischen Dreier-Spitze in der Branddirektion und leitet als Direktionsbereichsleiter Gefahrenabwehr die Abteilungen Akademie, Vorbeugung und Planung sowie Einsatz. Stadtrat Frank freut sich, „dass mit diesem Vorschlag ein international geschätzter und mit den Besonderheiten und dem Gefährdungspotenzial der Stadt Frankfurt am Main besonders vertrauter Brandschutzexperte Nachfolger für Herrn Professor Ries werden soll.“
Stadtrat Markus Frank ist sich sicher, dass Karl-Heinz Frank das strategische Know-how für die Fortentwicklung der Branddirektion unter dem Stichwort Feuerwehr 2040 und die dazu erforderliche Anpassung und Fortschreibung des Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplans mit bringt. „Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit in der Leitungsspitze der Branddirektion und dank seiner humanitären Einsätze bei der UN ist Karl-Heinz Frank in der Lage, die verantwortungsvollen Umstrukturierungsprozesse in der Frankfurter Feuerwehr gerade auch im Hinblick auf die Anforderungen im Bereich Krisenprävention und Management, auf die wir uns in Zukunft leider stärker einstellen müssen, innovativ und nachhaltig im Interesse der Frankfurter Bevölkerung und Frankfurter Unternehmen zu steuern.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Februar 2018, 17.00 Uhr
kus
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen