Foto: S-Bahnen des RMV am Frankfurter Hauptbahnhof © Adobe Stock/ Anselm
Frankfurter Bahnverkehr

S-Bahn-Tunnel zwischen Frankfurt und Offenbach gesperrt

Favorisieren Teilen Teilen

Pendler zwischen Frankfurt und Offenbach müssen seit dem 28. April auf Schienenersatzverkehr umsteigen. Die Deutsche Bahn modernisiert die vielbefahrene Strecke. Alle Termine im Überblick.

Lukas Mezler /

Pendler zwischen den beiden Mainmetropolen müssen sich auf Sperrungen einstellen. In der Nacht vom 28. auf den 29. April hat die Deutsche Bahn (DB) mit der ersten Stufe eines groß angelegten Modernisierungsprogramms auf der S-Bahn-Achse zwischen Frankfurt Mühlberg und Offenbach Ost begonnen. Der erste Abschnitt umfasst Schienen, Weichen und die Tunnelnotbeleuchtung. Am 4. Juni soll der Teilabschnitt beendet sein. Rund 180 Millionen Euro fließen insgesamt in das Projekt. Während der S-Bahn-Verkehr teils ausfällt, fahren die Fern- und Regionalzüge planmäßig. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Terminen:

Info
18 Wochen Baustelle im S-Bahn-Tunnel

28. April – 4. Juli: Austausch von rund 20 Kilometern Schienen, fünf Weichen und der Tunnelnotbeleuchtung zwischen Frankfurt Mühlberg und Offenbach Ost. Gearbeitet wird nachts (21.20 – 4.20 Uhr) sowie an Wochenenden und Feiertagen – inklusive Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam.

7. Mai – 30. Juni: Beginn der Tunnelarbeiten; zunächst eingleisig, ab 9. Mai beidgleisig gesperrt. An jedem Wochenende fährt zwischen Freitagabend und Montagmorgen keine S-Bahn durch den Tunnel.


Neuer Brandschutz

Ein weiterer Bauabschnitt folgt bis zum 20. Oktober. Hier bringt die DB in den Sommer- und Herbstferien den Brandschutz in den Offenbacher S-Bahn-Stationen Kaiserlei, Ledermuseum und Marktplatz auf den modernsten Stand. An der Station Frankfurt Mühlberg führt die DB nächtliche Sanierungsarbeiten aus. Während der Bauzeiten sind Fahrgäste auf den Schienenersatzverkehr (SEV) angewiesen. Den Fahrgästen stehen neben den Regionalzügen zwischen Frankfurt und Offenbach Straßenbahnen sowie städtische Busse zur Verfügung. Für betroffene S-Bahnen setzt die DB ebenfalls Busse ein.

Info
7. Juli – 18. August (Sommerferien): Komplettsperrung des City-Tunnels Offenbach zur Installation moderner Hochdruck-Benebelungsanlagen, neuer Rauchabzüge und einer Sprachalarmierung in den Stationen Kaiserlei, Ledermuseum und Marktplatz. Frankfurt Mühlberg erhält eine neue Rauchableitung.

24. – 26. August: Drei nächtliche Stopfgänge verdichten den Schotter unter den neu verlegten Gleisen.

2. – 20. Oktober (Herbstferien): Zweite Vollsperrung für den Brandschutz- und Notstromsysteme. Danach folgen kurze Nachtsperrungen.


Fahrplanregelung und Ersatzverkehr

Info
S-Bahn:
28. – 30. April & 30. April – 5. Mai: Strecke Offenbach Ost – Hanau Hbf gesperrt. S1/S2 im 30-Min-Takt, S8 endet Frankfurt Hbf, S9 endet Offenbach Ost. SEV-Busse Offenbach Ost – Hanau.

Bis 30. Juni:
S1 Wiesbaden Hbf – Frankfurt Süd (via Hauptwache) + Offenbach Hbf – Rödermark-Ober Roden
S2 Niedernhausen – Frankfurt Hbf + Offenbach Ost – Dietzenbach (außer 28. Mai – 2. Juni & 2. – 18. Aug.; dort Gleisarbeiten)
S8 Wiesbaden Hbf – Hanau Hbf über Frankfurt Süd und Offenbach Hbf
S9 Wiesbaden Hbf – Frankfurt Hbf
Vier SEV-Linien verbinden Offenbach Ost bzw. Offenbach Hbf mit Ostendstraße, Konstablerwache, Frankfurt Süd und dem Flughafen.


Während der Tunnelvollsperrungen im Sommer und Herbst fahren die Linien S3–S7 wie gewohnt über den Frankfurter City-Tunnel. S1, S2, S8 und S9 enden beziehungsweise beginnen in Frankfurt Süd oder Offenbach Ost. Alle Stationen Frankfurt Mühlberg, Offenbach Kaiserlei, Ledermuseum und Marktplatz bleiben in den Sperrzeiten geschlossen; Fahrgäste weichen auf Frankfurt Ostendstraße und Offenbach Ost aus.

Info
Anschlussmöglichkeiten
Straßenbahn 11/12/16/17 im Frankfurter Süden/Mainufer
Städtische Buslinien in Frankfurt und Offenbach
Regionalbahnen RB 61/82, RE 50, RE 55 zwischen Frankfurt Hbf, Offenbach Hbf und Hanau


Investition in eine „starke Schiene“

Die Tunnelstrecke zwischen Offenbach und Frankfurt befördert täglich über 300 000 Menschen und ist damit essenziell für den Rhein-Main-S-Bahn-Verkehr. Das Konzernprogramm „Starke Schiene“ der DB war bereits zuständig für die Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Die Sanierung der sogenannten „Riedbahn“ konnte im Dezember 2024 fertiggestellt werden. Sie kostete 1,5 Milliarden Euro.

Lukas Mezler
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT.
Mehr von Lukas Mezler >

Foto: S-Bahnen des RMV am Frankfurter Hauptbahnhof © Adobe Stock/ Anselm
Anzeige
Anzeige

Mehr Wohnen/Verkehr-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige