In Frankfurt und Hanau sind seit Monaten die Stellwerke der Bahn unterbesetzt. Ausfälle und Verzögerungen sorgen für Frust bei Pendlern. Nun entschuldigt sich die Bahn.
Jannis Seelbach /
Schon vergangenes Jahr sorgte der Personalmangel der Deutschen Bahn (DB) für erhebliche Probleme. Die Folge: Kürzung des Frankfurter Fahrplans von S-Bahnen. Mangelndes Personal bedingt auch die derzeitigen Ausfälle. Vielerorts gibt es nicht genug Mitarbeiter, sodass Stellwerke nicht besetzt sind. Fehlende Verbindungen sorgen zusätzlich für verspätete Züge. Der Betrieb der Linien S3 und S4 im Stellwerk Süd wurden am letzten Wochenende nachmittags komplett eingestellt. Als Grund nannte die Bahn einen Krankheitsfall. Der Fahrplan der Linie S5 wurde stark reduziert.
Die Deutsche Bahn entschuldigt sich
Laut FNP-Informationen waren in der letzten Woche 100 000 Pendler betroffen– jeden Tag. Die Bahn entschuldigt sich auf ihrer Webseite: „Die DB bedauert die Folgen für die Fahrgäste und bittet für die Einschränkungen ausdrücklich um Entschuldigung.“ Passagiere sollten sich vor ihrer Fahrt selbst über die Reiseauskunft im Web oder in den Apps DB Navigator und DB Streckenagent informieren. Kurzfristig ersetzbar seien die fehlenden Stellwerks-Mitarbeiter nicht.
Es handele sich um „hochspezialisierte Fachkräfte, die kurzfristig schwer ersetzbar sind“. Grund: Zugverkehrssteuerer müssen für die jeweilige Stellwerkstechnik und Region ausgebildet sein. Zudem sollen sie in den örtlichen Stellwerken eingearbeitet und geprüft sein. Die einzige Möglichkeit: Schnellstens neue Mitarbeiter gewinnen. Die Bahn setzt deshalb auf Recruiting-Aktionen. Werbekampagnen, wöchentlich stattfindende Bewerbertage in den Stellwerken und sogenannte „Speeddating-Formate“ sollen Bewerber zur Bahn locken. Die DB vermutet, dass das Problem – in Verbindung mit andauernden Modernisierungen- erst bis zum Ende kommenden Jahres gelöst werden kann.
Mit weiteren Ausfällen ist zu rechnen
Trotz Entschuldigung ändert sich erstmal nichts an dem Schicksal der Pendler. Der Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) verweist auf seiner Webseite, dass es „aufgrund von Instandhaltungsarbeiten“ auf den Linien weiterhin zu Fahrtausfällen kommt. Diese Ausfälle würden zwischen circa 21.30 Uhr und 2 Uhr nachts erwartet. Ein Schienenersatzverkehr durch Busse werde zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und Bad Soden/Kronberg/Friedrichsdorf organisiert. Kleinbusse ermöglichen Passagiere die Fahrt zwischen Seulberg und Bad Homburg. Alle anderen S-Bahn-Linien sind laut Deutscher Bahn weiter regulär unterwegs.
Info Abfahrten Frankfurt
S-Bahn-Linien S3, S4: Frankfurt: „Frankfurt Hauptbahnhof Südseite“, Mannheimer Straße, Höhe IC Hotel Frankfurt Westbahnhof: „Frankfurt Westbahnhof“, Hamburger Allee Frankfurt-Rödelheim: „Frankfurt-Rödelheim Bahnhof“, Westseite, Breitlacher Straße
S-Bahn-Linie S5: Frankfurt: „Frankfurt Hauptbahnhof Südseite“, Mannheimer Straße, Höhe IC Hotel Frankfurt West: „Frankfurt Westbahnhof“, Hamburger Allee Frankfurt Rödelheim: „Frankfurt-Rödelheim Bahnhof“, Westseite, Breitlacher Straße
Weitere Informationen und Abfahrten sind auf der Webseite des RMV und der Deutschen Bahn zu finden.