Die SGE verliert in Hoffenheim, der FSV Frankfurt stoppt die Niederlagenserie. Fatmire Bajramaj wechselt zum 1.FFC Frankfurt. Die Kickers gewinnen ihr Heimspiel und bleiben auf Rang 3.
red /
Eintracht Frankfurt: Gegen Hoffenheim sollte es den nötigen Befreiungsschlag geben. Mit einem Sieg wollte man das Feld der Absteiger hinter sich lassen. Und so präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Christoph Daum auch angriffslustig und siegeshungrig. Doch zunächst verlagerte Hoffenheim das Spiel in die eigene Reihe. Die Kraichgauer kontrollierten das Spiel, die Hessen zogen sich zurück. Nach und nach wagte sich Frankfurt mal aus der eigenen Hälfte und versuchte erste Akzente zu setzen. Doch Meier und Gekas scheiterten an Keeper Starke. Eine Riesenchance konnte Meier in der 29. Minute nicht verwerten. Von der Hoffenheimer Offensive war bisweilen nichts zu sehen. Und so stellte sich ein bekanntes Bild ein. Die Frankfurter bestimmten das Spiel, hatten gute Torchancen, doch der Ball wollte nicht hinter die Torlinie. Man stellte sich insgeheim auf ein erneutes Unentschieden ein, da klingelte es im Kasten von Ralf Fährmann. Babels Gewaltschuss ließ der junge Keeper nach vorne abprallen, Firmino schaltete am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Eintracht Frankfurt warf nun alles nach vorne, doch auch die Schlussphase änderte am 1:0 nichts mehr.
Das nächste Spiel von Eintracht Frankfurt findet am Samstag, den 23. April, daheim gegen Bayern München statt.
FSV Frankfurt: Einen verdienten Sieg konnte der FSV Frankfurt feiern. Die Frankfurter drehten ein 0:1 vom TSV 1860 München zur Pause in ein 2:1 und stoppen damit ihre Negativserie. München stand tief, der FSV bestimmte die Anfangsphase. Die TSV fand nach und nach besser ins Spiel und das Spiel verlagerte sich ins Mittelfeld. Die Attraktivität der Partie litt darunter sehr. Einen Kopfball in der 34. Minute im Tor von Patric Klandt. Den sofortigen Ausgleich auf dem Fuß vergab Müller allerdings. In der zweiten Halbzeit machte München mehr Druck, der FSV das Tor. N'Diaye erzielte den Ausgleich per Kopf mit seiner ersten Ballberührung. Das kann man effektiv nennen. Zehn Minuten später vollendete N'Diaye per Fallrückzieher. Die 60er rannte nun gegen Frankfurt an, konnten aber keinen Erfolg mehr verbuchen.
Der FSV muss am Samstag, den 23. April beim VfL Osnabrück antreten.
Kickers Offenbach: Die Kickers konnten den Patzer von Erfurt nutzen und gewannen gegen Wacker Burghausen mit 2:0. Damit ist der SV Wehen-Wiesbaden der größte Konkurrent um den dritten Platz. Die Wiesbadener gewannen ihr Spiel klar mit 3:0. Der Abstand beider Teams beträgt nur einen Punkt. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld und wenige Torraumszen bestimmten das Spiel zunächst. In der 25. Minute holte Brucia Lamprecht von den Beinen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Rathgeber souverän. Die Offenbacher überließen nun Burghausen vollkommen das Spiel, doch die Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen. Die zweite Halbzeit war ebenfalls keine Augenweide, Occean machte in der 88. Minute mit dem 2:0 alles klar.
Die Kickers spielen am Mittwoch, den 20. April gegen den VfB Stuttgart II.
1.FFC Frankfurt: Die Saison ist vorbei, doch die Planungen für die kommende Spielzeit läuft beim 1.FFC Frankfurt auf vollen Touren. So spielt in der neuen Saison unter anderem Kim Kulig, die vom Hamburger SV kommt, und Torfrau Desiree Schumann, von Turbine Potsdam, für die Frankfurter. Nun folgt auch Mittelfeldspielerin Fatmire „Lira“ Bajramaj dem Ruf aus Frankfurt. Die Nationalspielerin erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014.
Basketball: Die Deutsche Bank Skyliners besiegen die Telekom Baskets Bonn und sichern sich Rang 2. Das letzte Heimspiel der Beko BBL Hauptrunde gewinnen die Basketballer mit 78:60. Damit hat Frankfurt den zweiten Tabellenplatz nach der Hauptrunde sicher. Am Freitag konnte der BBC Bayreuth gegen die Skyliners einen Sieg verbuchen. Das Spiel endete mit 86:79 nach Verlängerung. Trainer Gordon Herbert sagte zum Spiel: „"Nachdem wir am Freitagabend verloren haben, war es heute für uns ein wichtiger Sieg, weil wir damit den zweiten Platz sichern konnten. Es war wichtig für uns und wir haben in den letzten Wochen alles versucht, damit wir die Hauptrunde auf dem zweiten Tabellenplatz beenden. Damit hat das Team etwas Tolles erreicht, wenn man bedenkt, was wir diese Saison durchgemacht haben – Zeitverträgen, Verletzungen, etc. In den letzten fünf Minuten des dritten Viertels, bis dahin war es ein enges Spiel, haben wir Ballverluste erzwungen, einfache Punkte gemacht, unsere Würfe getroffen und wir konnten uns entscheidend absetzen. Marius Nolte hat heute eine unglaubliche Leistung gebracht, vor allem nach der Verletzung von Chris Moss. Mir gefällt, wie wir als Team gespielt, gekämpft und gearbeitet haben."