Für den FSV reichte es wieder einmal nicht für einen Sieg. Im Heimspiel gegen Braunschweig trennten sich beide mit einem 1:1-Unentschieden. Der 1.FFC Frankfurt setzt mit einem 2:0 gegen den HSV seine Siegesserie fort. Offenbach mischt im Rennen um die Aufstiegsplätze weiter mit.
Ansgar Groos /
FSV Frankfurt: Frankfurt, die in dieser Saison noch kein Heimspiel gewinnen konnte, wollte gegen den Aufsteiger Eintracht Braunschweig endlich den fälligen Sieg einfahren. Doch die erste Halbzeit gestaltete sich für den Hausherren nicht optimal. Die klar tonangebende Mannschaft auf dem Feld war Braunschweig. Der FSV wurde zunehmend in die Defensive gedrängt, doch Glück, ein Abwehrspieler oder recht oft Patric Klandt verhinderten den Rückstand. Torlos ging es in die Kabine. Vom FSV gab es kurz vor Ende der Halbzeit lediglich den Hauch eines Torschusses zu sehen.
Wer nach der Halbzeit eine andere Gangart von Frankfurt erwartete wurde zunächst enttäuscht. Braunschweig kontrollierte weiterhin das Spiel. Frankfurt war aber nun mehr bemüht und hatte ab der 60. Minute nun mehrere Möglichkeiten zum Torerfolg zu kommen. Das zeigte auch, dass Braunschweig auch nicht gänzlich sicher in der Abwehr war. In der 77. Minute dann brachte Gueye seine Mannschaft in Front. Sein flacher Schuss ins Toreck konnte Gästekeeper Davari nicht abwehren. Frankfurt wollte mit Mann und Maus die Führung verteidigen. Bis zur 88. Minute sah es sogar danach aus, dass diese Taktik funktionieren würde, doch Pierre Merkel hatte etwas dagegen. Sein Kopfball landete hinter Klandt im Tor. Schlussendlich ein verdientes Unentschieden.
Am Freitag, dem 29. September, ist der FSV beim Tabellenschlusslicht Aachen zu Gast.
1. FFC Frankfurt: Der 1. FFC Frankfurt bleibt in der Frauen-Bundesliga weiter auf dem ersten Tabellenplatz. Gegen den Hamburger SV setzten sich die Mädels vom Main mit 2:0 durch. Erstaunlich: der 1.FFC Frankfurt ist auch im vierten Spiel der Saison ohne Gegentreffer geblieben. Mussten die Frankfurter Fans in der ersten Halbzeit noch auf ein Tor warten so konnten sie in der 59. Minute jubeln. Den Führungstreffer erzielte Lira Bajramaj. Kurz vor Ende der Partie schnürte die Nationalspielerin ihren Doppelpack und erzielte den 2:0-Endstand. Am Mittwoch, dem 28. September, muss der 1. FFC Frankfurt in Oslo in der Champions League spielen.
Kickers Offenbach: Mit dem 2:1-Sieg gegen den VfR Aalen kletterte Kickers Offenbach auf den dritten Tabellenplatz vor. Damit mischt Offenbach weiter um die vorderen Tabellenplätze mit. Husterer brachte seinen Verein in der 19. Minute in Führung, Leandro erzielte für die Gäste den Ausgleich in der 40. Minute. Lange Zeit sah es nach einer Punkteteilung aus, bis zur 77. Minute. Schiedsrichter Malte Dittrich entschied auf Elfmeter für die Gäste, nachdem Wulnikowski einen Spieler vom VfR zu Fall brachte. Haller trat an und der schwach geschossene Elfer konnte Offenbachs Schlussmann halten. Vier Minuten später dann Jubel auf der Offenbacher Seite. Vogler brachte in der 83. Minute seine Mannschaft erneut in Führung. Mit 2:1 endete die Partie.
Am Sonntag, dem 2. Oktober ist Derbystimmung. Offenbach muss beim SV Darmstadt antreten.