Als „Showdown“ wird der WM-Kampf im Boxen zwischen Wladimir Klitschko und Samuel Peter angekündigt. Dem Frankfurter Box-Lehrer Petrescu kann die Veranstaltung jedoch nur ein müdes Lächeln abringen.
Kai Stoppel /
Über 30.000 Karten sind laut Stadionbetreiber für das Box-Event in der Frankfurter Commerzbank Arena bereits verkauft. Am Samstag wird es dort zu einem Rematch zwischen dem dreifachen Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko und dem Nigerianer Samuel Peter kommen. Vor fünf Jahren hatte Klitschko im amerikanischen Atlantic City nur knapp gegen seinen „the Nigerian Nightmare“ genannten Gegner gewonnen. Für Stefan Petrescu, der in Frankfurt eine Box-Schule betreibt, hat dieses Revanche-Match jedoch lange nicht den Glanz, den ihm die Medien anzudichten versuchen. So ist Petrescu vor allem von der Form des Klitschko-Gegners wenig überzeugt: „Meiner Meinung nach haben die da eine Null rausgesucht. Der wird höchstens ein paar Runden stehen“, so der Box-Kenner. Samuel Peter habe den Ukrainer vor fünf Jahren zwar in Bedrängnis gebracht. „Seitdem hat man aber nicht mehr viel von ihm gesehen.“ Für den Kampf, der am Samstag um 22.10 Uhr live bei RTL übertragen wird, verspricht sich der Boxlehrer nicht viel. „Klitschko kämpft immer sehr zurückhaltend. Für mich ist das langweilig. Außerdem sieht es wie abgesprochen aus.“ Alleine schon, dass der Kampf in Deutschland stattfinde, ist für den 54-jährigen Boxveteranen, in dessen Frankfurter Schule bereits Größen wie Muhammad Ali und Darius Michalczewski trainiert haben, ein Zeichen für die geringe Qualität der Begegnung. Dies zeuge nur von mangelndem Interesse des amerikanischen Publikums, welches eher auf aggressiv geführte Kämpfe Wert lege. „Die in Deutschland veranstalteten Kämpfe im Schwergewicht sind einfach nur lächerlich“, findet Petrescu. „Da gibt es immer nur viel Musik und Drumherum. In meinen Augen einzig allein Geldmacherei.“ Zumindest in punkto Musik hat Petrescu mit Sicherheit Recht: Am Samstag wird laut RTL die deutsche Rockband „Reamonn“ im Rahmenprogramm des Kampfes auftreten.