TechQuartier und Fußball-Club kooperieren

Die Eintracht digitalisiert sich

Favorisieren Teilen Teilen

Ein einwöchiges Bootcamp für Start-ups – das bietet Eintracht Frankfurt im April zusammen mit dem TechQuartier an. Bis 1. April können sich Gründer noch bewerben. Für den Bundesliga-Verein eine Premiere.

nil /

Fußball und Technologie – das hört sich erstmal wie ein Widerspruch an. Doch auch die Eintracht wird von der Digitalisierung erfasst und möchte nicht nur Zuschauer sein, sondern mitspielen. "Ein Kernziel ist dabei der Zugang zu einer Vielzahl von Innovationen", sagt Steffen Ball von BallCom. "Durch neue Technologien sollen für den Profifußball Mehrwerte zum einen in der Anwendung im Lizenzspielerbereich, zum anderen für Fans innerhalb und außerhalb des Stadions geschaffen werden." Eintracht Frankfurt sei damit "erste Bundesligist, der ein strukturiertes Start-Up-Programm aufgesetzt hat."

Erstes sichtbares Ergebnis der Zusammenarbeit ist das Programm „Money meets Idea - Sport“, kurz MMI SportsTech, im April in Frankfurt. MMI SportsTech richtet sich an nationale und internationale Frühphasen-Startups aus dem SportsTech-Bereich, die in einem einwöchigem Bootcamp für den Sprung in die erste Investitionsrunde fit gemacht werden. Bis 1. April können sich Gründer fürs MMI bewerben.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige