Gestern Abend startete der 1. FFC Frankfurt mit einem Sieg gegen Standard Lüttich in die neue Champions League-Saison. Nur allzu gerne würden die Fußballerinnen vom Main ihren Titel verteidigen und zudem auch wieder Meister werden.
Detlef Kinsler /
145 Tage nach dem Final-Triumph gegen den französischen Spitzenklub Paris Saint-Germain in Berlin startete der Tross des 1. FFC Frankfurt Richtung Belgien zum Start der Mission Titelverteidigung der UEFA Women’s Champions League. Im Sechzehntelfinal-Hinspiel wartete der belgische Meister Standard Lüttich auf das Team um Kapitänin Kerstin Garefrekes. Ihr und dem Neuzugang Sophie Schmidt (Bild) war es zu verdanken, dass die Hessinnen heute siegreich zurückkehren können.
Die Kanadierin verwandelte schon in der 10. Minute einen Foulelfmeter, doch dank einer massiven Defensive der Gastgeberin konnte Garefrekes erst vier Minuten vor Ende der Partie den Endstand sichern. Bevor die Belgierinnen am Donnerstag, dem 15. Oktober 2015 um 16.30 Uhr zum Rückspiel ins Stadion ans Brentanobad kommen (ob ein späterer Beginn nicht im Sinne vieler Fans gewesen wäre?), steht noch das Bundesliga-Spitzenspiel am Sonntag, 13 Uhr gegen den VfL Wolfsburg an, diesmal im Gegensatz zu den letzten Saisons, wo die Partien jeweils am letzten Spieltag (beides Mal zu Ungunsten der FFC) die Meisterschaft entschieden, schon sehr früh in der Spielzeit.
Wie Bayern München konnte der 1. FFC bis dato schon vier Siege verbuchen und steht nur wegen der geringeren Torausbeute im Moment auf Platz 2 hinter dem Meister des Vorjahres. Die Langzeitrivalinnen von Turbine Potsdams rangieren dagegen nach der überraschenden Heimspielniederlage gegen den SC Sand nur auf Tabellenplatz 10 und Pokalsieger Wolfsburg ist nach dem Unentschieden gegen den SC Freiburg zuhause im Moment nur Vierter hinter der SGS Essen. Es sieht so aus, als habe die neue Saison einige Überraschungen zu bieten.
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.