Sportgala Frankfurt 2015

Bembel und Gutschein für sportliche Höchstleistung

Favorisieren Teilen Teilen

Mehr als 400 Gäste feierten in den Mainarcaden der Mainova AG die diesjährigen Sportler und Sportlerinnen des Jahres.

Tom Tizian /

Zum fünften Mal traf man sich am vergangenen Samstag in festlicher Abendgarderobe in den Mainarcaden der Mainova AG zum gesetzten Drei-Gänge-Menü. Moderator Markus Philipp vom Hessischen Rundfunk führte durchs Programm, das sich mit Laudatoren, Interviews und mehreren Showprogrammeinlagen sehr in die Länge zog. Zu Beginn wurden die Nachwuchssportler Stefan Thiel (United Volleys) und Julia Mrozinski (SG Frankfurt) geehrt. Für den Internats-Volleyballer war die Weltmeisterschaft mit der U19-Nationalmannschaft in Argentinien Highlight des Jahres. Die leider nicht anwesende Delphin-Schwimmerin tauschte pflichtbewusst Gala gegen Deutsche Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal und freute sich aus der Ferne über den Riesenbembel samt MyZeil-Gutschein über 300 Euro. Ihr nächstes Ziel ist die Qualifikation für die Jugendeuropameisterschaften.

Nach der Vorspeise stand die Ehrung der Trainer und Behindertensportler des Jahres auf der Tagesordnung. Der Bundestrainer der LG Eintracht Frankfurt Wolfgang Heinig nahm den Bembel in Kenia im Trainingslager in Empfang. Das Tanzpaar Andrea Naumann und Jean-Marc Clément (Rollstuhlfahrer) vom RollstuhlSport-Club Frankfurt wurden nicht nur mit dem Bembel geehrt, sie sind dieses Jahr auch bereits zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister.

Nach einem leider nur durchschnittlichen Hauptgang gab es erst noch eine Quiz-Einlage zu Sportthemen mit Saalgästen, bevor dann Sportler und Sportlerin des Jahres prämiert wurden. Über diese war in einer Online-Umfrage im Internet von über 10.000 Usern abgestimmt worden. Überreicht wurden die Preise von Marathon-Läufer Arne Gabius. Große Freude und echte Überraschung war bei Katrin Thoma unübersehbar. Die Ruderin im Doppel-Vierer der FRG Germania sitzt im Bug des Weltmeister-Vierers und will nächstes Jahr zu Olympia.

Der im Westend wohnende Rennrad-Profi John Degenkolb nahm dagegen souverän zum wiederholten Mal die Bembel-Trophäe in Empfang. Nach vier Wochen Trainingspause, sitzt er jetzt wieder im Sattel und macht ebenfalls Strecke für Olympia. Bevor die After-Show-Party beginnen konnte, folgte last but not least auf das Dessert die Ehrung der Mannschaft des Jahres durch die Hahner-Marathon-Zwillinge Anna und Lisa. Die Frauen des 1. FFC Frankfurt überholten Galaxy und Skyliners problemlos und freuten sich nicht nur über ihre Erfolge (Champions League Sieger), sondern auch über ihr schönes frisch saniertes Stadion. Nicht jede Sportart kann sich über eine solche Unterstützung seitens der Stadt freuen, Fußball gehört jedoch zu den beliebteren Sportarten der Stadt mit denen man sich gerne schmückt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige