Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund stehen im DFB-Pokalfinale. Wer das Endspiel am 27. Mai nicht im Berliner Olympiastadion schauen kann, dem wird dennoch Spiel und Stadionatmo in Frankfurt geboten – beim Public Viewing.
nb /
Es soll das größte Rudelgucken Hessens werden, wenn sich die Fanmassen am 27. Mai das DFB-Pokalfinale im Heimstadion der Eintracht, in der Commerzbank-Arena anschauen. Denn nicht jeder kann sich das Endspielerlebnis von Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund im Berliner Olympiastadion anschauen. Wer das Spiel also nicht allein am heimischen Fernseher verfolgen will, der kann sich ab sofort ein Ticket fürs Public Viewing mit Stadionflair besorgen.
Das Endspiel wird auf einer mehr als 100 Quadratmeter großen LED-Wand übertragen. hr3-Moderator Tobi Kämmerer wird die Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, moderieren. Tickets gibt es für acht Euro inklusive Gebühren und RMV-Kombiticket. Eintrittskarten können ab sofort sowohl online als auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.