Eintracht Frankfurt

Und wieder keine Punkte

Favorisieren Teilen Teilen

Die Eintracht verpasste es, in der ersten Halbzeit ein Tor zu machen. Dies wurde kurz vor Schluss durch Igor De Camargo bestraft. Der Gladbacher erzielte den Treffer zum 0:1-Sieg des Tabellenletzten.

Ansgar Groos /

Das Lazarett der Eintracht ist in dieser Saison ständig gut gefüllt. Wird ein Spieler gesund, meldet sich der nächste verletzt oder krank ab. Trotz allem schafft es Trainer Michael Skibbe wöchentlich eine Bundesligamannschaft auf den Platz zu stellen. Zur Verletztenmisere hinzu gesellt sich die Transferrochade kurz vor Ende des Transferschluss, welche für einigen Unmut im Umfeld sorgte. Der Wechsel von Caio nach Moskau scheiterte, dann wurde ein angebliches Interesse von Schalke an Patrick Ochs bekannt. Pirmin Schwegler verlängerte seinen Vertrag, dies galt vorher als eigentlich sichere Sache, nicht.

Nun kam Gladbach ins heimische Waldstadion. Der Tabellenletzte sollte, wie in der Hinrunde, die Wende für die sportliche Talfahrt für die Frankfurter bedeuten. Und die erste Halbzeit sah danach aus, dass die Eintracht wirklich mal wieder drei Punkte einfahren könnte. Doch die gefälligen Spielzüge konnten nicht in Treffer verwandelt werden. Gladbach rettete mit Glück das Unentschieden in die Halbzeit.

Die Ansprache von Trainer Frontzeck muss gewirkt haben, die Rheinländer agierten in der zweiten Halbzeit weit gefährlicher. Eine offene Partie entwickelte sich, Gladbach fand sich immer besser ins Spiel ein. Fenin erzielte ein Abseitstor, Camargo machte es besser. Der Belgier verwertete eine Flanke und schoss den Ball durch die Beine von Nikolov aus gut zehn Metern ins Tor. Gladbach hatte noch die Chance das 0:2 zu erzielen, vergab aber die Möglichkeit.

Frankfurt muss nun am Sonntag gegen Freiburg ran. Ein Sieg wäre dann wirklich mal nicht schlecht.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige