Eintracht Frankfurt

Keine Chance gegen Bayern

Favorisieren Teilen Teilen

Die Sensation ist ausgeblieben. Im letzten Spiel des 19. Spieltags unterlag Eintracht Frankfurt dem FC Bayern München. Der zukünftige Meister schickte die Hessen mit einem 5:0 nach Hause.

red /

Bereits im Vorfeld der Partie gab es ein Hin und Her. Armin Veh verzichtete aus taktischen Gründen auf Verteidiger Carlos Zambrano und Mittelfeldspieler Sebastian Rode. Beide Fußballer waren von einer Gelbsperre bedroht. Der Fokus für Veh liegt auf das kommende Spiel gegen Braunschweig. Von einigen Seiten wurde dem Cheftrainer vorgeworfen, die Partie gegen die Bayern bereits im Vorfeld aufgegeben zu haben. Das diese Taktik am Ende doch sinnvoll war - bewies sich aber erst selbst in der Partie. Denn auch mit beiden Spielern, hätte die Niederlage nicht vereitelt werden können.

Man kann das Spiel eigentlich relativ schnell zusammenfassen. Bayern war die - wie nicht anders zu erwarten - dominierende Mannschaft. Frankfurt hätte auch mit Zambrano und Rode keine wirklich nennenswerte Chance gehabt. Mario Götze brach in der 12. Minute mit dem ersten Treffer den Bann. Bereits im Vorfeld hatte Bayern gute Möglichkeiten. Vor der Pause erhöhte Ribery auf 2:0. Bereits jetzt zeichnete es sich ab, dass die Partie gelaufen ist. In der zweiten Halbzeit glänzte Kevin Trapp mit teils überragenden Paraden, doch auch er konnte den dritten Treffer durch Robben sowie den vierten Treffer durch Dante nicht verhindern. Schrecksekunde in der 77. Minute. Trapp musste verletzt ausgewechselt werden, die erste Diagnose lautete: eine schwere Knieprellung. Felix Wiedwald kam somit zu seinem Ligadebüt. In der 90. Minute dann traf noch Mario Mandzukic zum 5:0-Endstand.

Am Samstag, dem 8. Februar, ist Eintracht Braunschweig um 15.30 Uhr zu Gast im heimischen Stadion. Dann, mit hoher Wahrscheinlichkeit, wieder mit Zambrano und Rode in der Startaufstellung.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige