Gab es in der Vergangenheit gegen den VfB Stuttgart nichts zu holen, triumphierte diesmal Eintracht Frankfurt und erzielte den zweiten Auswärtssieg der Saison. Gekas und Chris waren erfolgreich.
red /
Gegen Stuttgart gab es die letzten Partien immer eine ordentliche Packung oder der Sieg wurde in den letzten Minuten noch verspielt. Nach dem Sieg gegen Nürnberg drohte erneut der nächste Dämpfer auf der Jagd nach Punkten.
Die ersten Minuten sahen danach aus, dass Frankfurt erneut ohne Punkte Stuttgart verlassen muss. Die Hausherren drückten von der ersten Minute ordentlich, nur beim Abschluss haderte der VfB mit der Chancenverwertung. Träsch, Pogrebnyak und Delpierre scheiterten an Pfosten, Torwart Nikolov oder an einigen Zentimetern. Dann auf einmal, wie aus dem Nichts das Tor für die Hessen. Ein langer Einwurf von Chris erwischte Gekas mit dem Kopf und erzielte aus kurzer Distanz das Tor. Stuttgart drängte auf den Ausgleich, doch Frankfurt stand in der Defensive tadellos. Lediglich die eigenen Angriffsbemühungen, wenn vorhanden, waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt. So ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit waren die Frankfurter die klar tonangebende Mannschaft. Aber wie bei Stuttgart, hatten hier Köhler, Gekas, Ochs und Chris nicht das Glück auf ihrer Seite. Dies änderte sich in der 68. Minute verlängerte Altintop eine Flanke mit dem Kopf, die Stuttgarter schauten zu, so dass Gekas den Ball erneut mit dem Kopf verlängern konnten und schlussendlich Chris das Tor erzielte. Stuttgart setzte nun alles auf eine Karte, Trainer Gross brachte zwei neue Stürmer. Die Ereignisse überschlugen sich. Stuttgart witterte Morgenluft und erzielte in der 85. Minute den Anschlusstreffer. Zuvor holte Delpierre Ochs in der 84. Minute von den Beinen und sah, gerechtfertigt, die rote Karte dafür. In der 88. Minute dann jubelte Stuttgart erneut. Das 2:2 wurde erzielt, doch Schiri Brych verweigerte die Anerkennung des Treffers. Eine falsche Entscheidung. Glück für die Eintracht. Mit 1:2 endete die Partie.