Der Zweitligist Eintracht Frankfurt wurde wegen Fehlverhalten seiner eigenen Anhänger und mangelnder Sicherheitsvorkehrungen zu einer Geldstrafe von 20.000 Euro verurteilt. Der Einsatz von Pyrotechnik und ein geschmackloses Plakat sind der Grund für die Bestrafung.
ans /
In der Partie Eintracht Frankfurt gegen Hansa Rostock feuerten kurz vor Anpfiff der zweiten Halbzeit diverse Anhänger der Gästemannschaft Pyrotechnik ab. Auch flogen Leuchtraketen aus dem Gästeblock auf das Spielfeld. Manager Stefan Beinlich und Spieler von Hansa Rostock versuchten danach, ihre Anhänger zu beruhigen und ermahnten sie. Aber auch die Frankfurter Fans sind nicht zimperlich in fragwürdigen Aktionen. Im Auswärtsspiel gegen Dynamo Dresden reagierten einige Frankfurter in Anlehnung an die Choreo der Dresdner Fans mit einem Plakat und dem Satz „Bomben auf Dynamo“.
Nun reagierte das Sportgericht des Deutschen Fußball Bundes und bestraft Eintracht Frankfurt mit einer 20 000 Euro Geldstrafe. Das Urteil ist rechtskräftig.