Ein Last-Minute-Tor von Theofanis Gekas beschert den Hessen drei Punkte. Damit endet die Hinrunde, die Hessen überwintern auf Rang 7. Am Mittwoch muss Frankfurt im DFB-Pokal gegen Aachen ran.
red /
Eiskalte Temperaturen konnten die Anhänger von Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund nicht abschrecken, zum letzten Spiel der Hinrunde zu erscheinen. Einige Spieler bei Frankfurt hingegen fehlten, wie bereits bekannt, durch Verletzungen. So hatte zumindest Ricardo Clark seine Chance bekommen von Beginn an zu spielen. Gegen den Herbstmeister hätte man sich mit einem Unentschieden sicherlich zufrieden geben können, doch die Hessen waren auf Wiedergutmachung aus. Die unglückliche Niederlage in Köln war noch in den Köpfen vorhanden.
Dortmund bestimmte den Anfang. Doch Frankfurt stand tief und absolvierte souverän die Abwehrarbeit. Torraumszenen blieben mangelware bis in der 25. Minute dann die Hessen sich in die Angriffsbemühungen mit einschalteten. Doch es sprang nichts Verwertbares heraus. In den letzten zehn Minuten machte Dortmund mehr Druck, doch auch sie hatten kein Glück.
Nach der Halbzeit war eine intensivere Partie zu sehen. Dabei war Dortmund die etwas bessere Mannschaft. Die Aktionen sahen beim Tabellenführer einen Tick besser aus. Dann Aufatmen bei den Fans der Frankurter. Eine große Chance in der 86. Minute konnte Barrios freistehend aus sieben Metern nicht nutzen. Eine Minute später klingelten nicht nur die Glöckchen, sondern es klingelte auch im Kasten von Roman Weidenfeller. Gekas, wer sonst, zielte aus 13. Metern, schoss und hämmerte den Ball in die Maschen. Für die heimischen Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Mit der 1:0-Führung endete die Partie. Am Mittwoch muss die Eintracht in Aachen im DFB-Pokal antreten.