Daum hoch bei Eintracht Frankfurt

Skibbe ist Schnee von gestern

Favorisieren Teilen Teilen

Am heutigen Morgen platzte die Bombe: Michael Skibbe ist nicht mehr Trainer bei Eintracht Frankfurt. Christoph Daum betreut nun die Mannschaft im Abstiegskampf.

ans /

Spekulationen darüber, ob Michael Skibbe weiterhin Trainer des Erstligisten bleibt, wehten gestern durch die Fanlager, nachdem Heribert Bruchhagen den ganzen Tag über nicht erreichbar war und auch am Wochenende keine Stellung zum Trainer bezog.

Mit sofortiger Wirkung wird Michael Skibbe von seinem Amt als Cheftrainer bei Eintracht Frankfurt beurlaubt. Die Entscheidung des Vorstand der Eintracht Fußball AG wurde dem Trainer heute morgen in einem Gespräch übermittelt.

Grund, das dürfte nicht überraschend sein, ist die sportliche Talfahrt. Daran konnte auch der erste Sieg in der Rückrunde nicht hinwegtäuschen. Eine spielerisch klägliche Vorstellung leistete Frankfurt am letzten Spieltag ab. Gegen den Aufsteiger 1.FC St. Pauli gewannen die Frankfurter zwar mit 2:1, das Ergebnis konnte aber das miese spielerische Auftreten nicht mildern. Lange Bälle, wahllos nach vorne gebracht, ob ein Mitspieler da ist oder nicht, Pässe, die auf gut Glück gespielt wurden, die meist nicht ankamen, all das war ein krasses Spiegelbild der Hinrunde. Dort spielte Eintracht Frankfurt mitunter richtig guten Fußball.

Nun soll Christoph Daum den Karren aus dem Dreck ziehen. Ein Trainername, der wohl bei niemanden auf den Zettel stand. Fast schon vergessen, trotzdem legendär sein Engagement bei Leverkusen. In vier Jahren holte er mit Leverkusen drei mal die Vize-Meisterschaft, der Begriff „Vizekusen“ wurde dadurch geprägt. Und auch der Abgang des Trainers war spektakulär. Daum, der das Amt als Nationaltrainer annehmen sollte, wurde wegen Kokainkonsums überführt und entlassen. Er selbst sorgte mit einer Pressekonferenz und einem „absoluten reinen Gewissen“ für seinen Sturz. Eine Haarprobe, von ihm selbst abgegeben, überführte ihn.

Seine sportlichen Erfolge können sich allerdings sehen lassen. Mit FK Austria Wien gewann Daum die Meisterschaft und den Österreichischen Pokal. Mit Besiktas Istanbul holte er den Türkischen Pokal, den Supercup und die Meisterschaft. Mit Fenerbahce Istanbul feierte er zweimal die Meisterschaft und gewann den Supercup. Den 1.FC Köln führte er 2008 zurück in die erste Liga.

Und dann war da noch die Meisterschaft mit dem VfB Stuttgart. Am letzten Spieltag der Saison 1991/1992 konnte Stuttgart einen Ausrutscher vom Tabellenführer ausnutzen. Die Tabelle führte Eintracht Frankfurt an. Die Mannschaft die schon 1992 den „Fußball 2000“ spielte verlor ihre Partie in Rostock und rutschte noch auf den dritten Platz ab.

Man kann nun gespannt sein, wie es bei der Eintracht nun sportlich weitergeht. Viel Zeit bleibt dem neuen Trainer nicht. Er kann zumindest nun erst einmal die Länderspielpause nutzen, um die Mannschaft kennenzulernen und sie auf den gemeinsamen Kurs „Nichtabstieg“ einzustimmen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige