Der Countdown läuft: Am Sonntag feiert der legendäre Frankfurt Marathon sein 30. Jubiläum. Mit einer Hand voll bekannter Läufer und Streckenfesten soweit das Auge reicht, verspricht der diesjährige Marathon eine große Sause zu werden.
Corinna Hunger /
Am kommenden Sonntag feiert Frankfurt das „größte Straßenfest des Jahres“. Es ist das 30. Jubiläum des legendären BMW Frankfurt Marathons, das die Stadt in eine Partymeile verwandelt. Neben dem Hauptmarathon (10 Uhr), den Staffeln (10:30 Uhr) und dem Mini-Marathon (10:50 Uhr) am Sonntag, wird am Samstag der traditionelle Brezellauf stattfinden. Hierzu braucht es keine Anmeldung, alle Frankfurter sind herzlich eingeladen, die fünf Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt mitzulaufen. Der Startpunkt ist vor dem Eingang City des Messegeländes und los geht’s um 10:30 Uhr. Natürlich gibt es traditionsgemäß für alle Läufer im Ziel wieder kostenlose Brezeln und Apfelsaft solange der Vorrat reicht. Der Hauptmarathon startet dann am Sonntag um 10 Uhr in der Friedrich-Ebert-Anlage vor dem Messeturm. Wenn sie die 42.195 Meter lange Strecke geschafft haben, erreichen die 15.000 angemeldeten Läufer dann ihr Ziel, den mit einem roten Teppich ausgelegten Eingang zur Festhalle.
Bei der großen Marathon-Party in der Festhalle können die rund 7000 Zuschauer auf Leinwänden das Rennen verfolgen, bei dem traditionsgemäß Hobbyläufer gemeinsam mit Profisportlern an den Start gehen. Die 32-malige deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt, die bereits 2008 in Frankfurt siegte, wird genauso mit dabei sein, wie auch die Britin Liz Yelling und die 19-jährige Äthiopin Merima Mohammed, die als große Favoritin gehandelt wird. Bekanntester Läufer wird der 100-jährige Fauja Singh aus London sein. Er ist Weltrekordhalter in der Gruppe der männlichen Läufer über 90 und wird nicht nur am Brezellauf teilnehmen, sondern als gläubiger Sikh auch bei einer der interreligiösen Staffeln des Staffellaufs mitlaufen.
Auf der Bühne am Platz der Republik wird nun schon zum vierten Mal das Finale der hr1-Band-Suche stattfinden. Die Entscheidung zwischen den drei Finalisten wird um 14:00 Uhr fallen, moderiert wird die Sendung von Marco Schreyl. Zwei weitere Großbildleinwände werden an der Hauptwache und auf dem Opernplatz stehen. Eine vier-stündige Live-Fernsehübertragung durch das hr-Fernsehen sowie ein live-Stream im Internet bieten die Möglichkeit sich den Lauf gemütlich von zu Hause aus anzusehen. Vom 28. bis 30. Oktober wird auf dem Messegelände in Halle 1, Ebene 2 wieder die Sportartikelmesse „Marathonmall“ stattfinden, die schon im vergangenen Jahr circa 46.000 Besucher anzog.
Aufgrund des gesamten Spektakels wird die Innenstadt bis etwa 16:30 Uhr gesperrt sein und Besucher sollten auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Die Friedrich-Ebert-Anlage wird bis mindestens 18 Uhr nicht befahrbar sein. Auch Straßen in Sachsenhausen, Niederrad, Goldstein, Schwanheim, Nied, Höchst und im Gallusviertel werden temporär in der Zeit von 7:00 Uhr - 16:30 Uhr gesperrt sein. Die einschränkenden Verkehrsmaßnahmen werden voraussichtlich im Westend gegen 11:30 Uhr, auf dem Alleenring gegen 12:15 Uhr, in Sachsenhausen gegen 13:00 Uhr, in Niederrad, Goldstein und Schwanheim gegen 14:00 Uhr, in Nied und Höchst gegen 14:45 Uhr und im Gallusviertel und der Frankenallee gegen 15:30 Uhr wieder aufgehoben. Teilnehmern des Marathons stehen im Messeparkhaus auf dem Rebstock Gelände vergünstigte Parkplätze (10Euro) zur Verfügung. Von dort fahren mehrere kostenlose Pendelbusse zum Messegelände. Ebenfalls gibt es Parkplatzmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer auf dem Messegelände, hinter der Einfahrt von Tor Nord.