Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Viertes Projekt in der Bürostadt Niederrad

ABG baut weitere 262 Wohnungen

Die ABG Frankfurt Holding lässt in ihrem vierten Projekt in der Bürostadt Niederrad 262 Wohnungen entstehen. Ein Drittel davon soll gefördert werden. Im Viertel könnte mehr Wohnraum entstehen als gedacht.
Als das Planungsdezernat beschloss, die Bürostadt Niederrad zu einer Wohnstadt zu machen, hat man noch etwa 3000 Wohnungen für möglich gehalten. Mittlerweile sollen schon 3150 Wohnungen entstehen oder geplant sein. Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) sieht sogar noch Potenzial für mehr, nämlich insgesamt 4000 Wohnungen.

Ein Initiator des Strukturwandels ist die ABG Frankfurt Holding. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft entwickelt 700 Wohnungen in der Bürostadt. Das jüngste, mittlerweile vierte Projekt haben Cunitz und ABG-Chef Frank Junker am Mittwoch vorgestellt. Zwischen Herriotstraße und Lyoner Straße sollen insgesamt 262 Wohnungen entstehen, ein Drittel davon (78 Einheiten) werden durch das städtische Mittelstandsprogramm gefördert. Die übrigen sollen für 12,50 Euro pro Quadratmeter vermietet werden. Da die Gebäude im Passivhausstil gebaut werden, sparen die Mieter Nebenkosten.

Das Grundstück besteht aus zwei Teilen: für die eine Teilfläche von rund 5765 Quadratmetern hat die ABG eine Exklusivitätsvereinbarung zum Kauf getroffen, für die zweite (6558 Quadratmeter) soll ein Erbbaurechtsvertrag zwischen ABG und Stadt geschlossen werden. Auf einem der Grundstücke steht noch das Bürogebäude Herriotstraße 5. Der Co-Investor, eine Projektgesellschaft, soll es revitalisieren und darin Büroflächen, ein Boardinghaus und eine Kindertagesstätte einrichten. Auf einem Verbindungsgrundstück entsteht eine Grünfläche. Die ABG plant, 67 Millionen Euro in das Projekt zu investieren.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Juni 2015, 10.17 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen