Partner
Geförderten Wohnraum erhalten
Alte Sozialwohnungen bleiben, neue entstehen
Die ABG Frankfurt Holding will öffentlich geförderten Wohnraum erhalten, etwa bei bestehenden Wohnungen die Bindung verlängern. Auch neue Sozialwohnungen sollen entstehen.
Öffentlich geförderter Wohnraum soll erhalten bleiben. Dabei setzt die ABG Frankfurt Holding auf Bindungsverlängerung von Sozialwohnungen. Das Belegrecht für 1577 bestehende Sozialwohnungen ist ausgelaufen, konnte aber für 1447 Wohnungen von der Stadt übernommen werden. Diese Wohnungen können nun bei Neubezug wieder erstmals für zehn bis 15 Jahre belegt werden.
Es handelt sich dabei um Wohnungen in mehreren Frankfurter Stadtteilen, etwa in der Nordweststadt, Nied, Schwanheim, Oberrad und Rödelheim.
Auch der Neubau von gefördertem Wohnraum ist geplant. 737 neue Wohnungen sollen in den kommenden zwei Jahren entstehen. Diese bekommen dann ein Bindungsrecht von 20 Jahren. Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) erhofft sich dadurch den Schwund von öffentlich gefördertem Wohnraum umkehren zu können und die absolute Zahl der Sozialwohnungen wieder zu steigern.
Es handelt sich dabei um Wohnungen in mehreren Frankfurter Stadtteilen, etwa in der Nordweststadt, Nied, Schwanheim, Oberrad und Rödelheim.
Auch der Neubau von gefördertem Wohnraum ist geplant. 737 neue Wohnungen sollen in den kommenden zwei Jahren entstehen. Diese bekommen dann ein Bindungsrecht von 20 Jahren. Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) erhofft sich dadurch den Schwund von öffentlich gefördertem Wohnraum umkehren zu können und die absolute Zahl der Sozialwohnungen wieder zu steigern.
2. Dezember 2015, 16.14 Uhr
tm
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
Urbanes FrankfurtMeistgelesen
- Frankfurts sportliche ZukunftMagistrat stimmt Bau der Multifunktionshalle zu
- Otto-Fleck-SchneiseDFB verkauft Liegenschaften in Frankfurt
- Aktuelle BaustellenDiese Straßensperren schränken den Verkehr in Frankfurt ein
- Kritik an der TaktreduzierungU4 in Frankfurt: „unpünktlich, überfüllt und belastend“
- Neugestaltung Goetheplatz„Schöneres Frankfurt“: mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen