Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Fraport-Chef Stefan Schulte:

Bau von Terminal 3 soll im Sommer beginnen

Die Baugenehmigung des ersten Bauabschnitts vom geplanten Terminal 3 steht seit August. Im kommenden Sommer soll nun die Erweiterung des Frankfurter Flughafens beginnen, wie der Flughafen-Chef verriet.
"Wir gehen davon aus, dass wir im Sommer mit dem Bau starten", sagte Fraport-Chef Stefan Schulte im Interview mit der WirtschaftsWoche. Auf Rückfrage erklärte der Manager zudem, der Bau werde sich auch nicht so lange hinziehen wie beim Berliner Pannen-Airport BER: "Wir haben viele Erfahrungen mit dem Bau neuer Terminals. Unsere Terminals in St. Petersburg sowie in Burgas und Varna in Bulgarien haben wir ohne Verspätung in Betrieb genommen."

Spätestens 2021 soll der erste Teil des Terminals 3 in Betrieb gehen, bis zu 14 Millionen Passagiere sollen ihn im Jahr nutzen können. Die Fraport AG sieht ihn als notwendig an, um das steigende Passagieraufkommen bewältigen zu können. Das Bauwerk, in das bis zu drei Milliarden Euro investiert werden sollen, ist nicht nur bei Flughafenausbaugegnern unbeliebt, sondern auch politisch umstritten. Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hatte ein Moratorium gefordert. Und der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) sagte im vergangenen Herbst im Landtag: "Gerade angesichts dieses weltwirtschaftlichen Ausblicks müssen wir uns natürlich die Frage stellen, ob das in der Zukunft eintreten wird, was die Wachstumsprognosen voraussagen. Wir müssen uns das noch einmal genau betrachten und schauen, ob es wirklich jetzt nötig ist, eine solche Investition zu tätigen." Die schwarz-grüne Landesregierung hat sich mit der Stadt auf eine Bedarfsanalyse geeinigt. Jedoch gibt es sowohl einen Planfeststellungsbeschluss als auch besagte Baugenehmigung. Rein rechtlich darf die Fraport AG also loslegen.

>> Mehr zum Thema "Terminal 3"
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Januar 2015, 21.11 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen