Partner
Medico International kritisiert Bundesregierung
Auf ihrer Jahrespressekonferenz kritisierte die Frankfurter Hilfs- und
Menschenrechtsorganisation Medico International gestern die Strategie der
"Vernetzten Sicherheit". Das Konzept der Bundesregierung sieht die
systematische Vernetzung der Arbeit von Entwicklungshelfern mit militärischem Handeln vor. "Die Entwicklungspolitik will die humanitäre Hilfe zunehmend für ihre militärischen Zwecke instrumentalisieren", sagte Thomas Gebauer, Geschäftsführer von Medico International. Die Entsendung von Truppen diene nicht mehr dazu, ein sicheres Umfeld für den Wiederaufbau zu schaffen, vielmehr seien es die zivilen Maßnahmen, die nun zur Absicherung des militärischen Handelns beitrügen, so Gebauer.
Angesichts der Armut, die in Afghanistan herrsche, gebe es zur
Hilfe von außen oftmals keine Alternative. Dass sie dennoch
vielerorts nicht mehr geleistet werden könne, sei nicht zuletzt die
Folge der Strategie. "Die Vermischung von ziviler Hilfe und
militärischen Einsätzen macht unsere Projektpartner verstärkt zur
Zielscheibe. Helfer werden auch von den Einheimischen zunehmend mit den Truppen in Verbindung gebracht." Allein unter den Helfern der Medico-Kooperationspartner seien acht Menschen Anschlägen zum Opfer gefallen, 80 wurden entführt.
Medico International präsentierte in der Bornheimer Geschäftsstelle auch den neu erschienenen Jahresbericht. Trotz der Wirtschaftskrise ist das das Spendenaufkommen 2009 um neun Prozent auf 2,9 Millionen Euro angestiegen. "Der Grund dafür liegt in einer langjährig verbundenen und politisch bewussten Spenderschaft", so Gebauer. Die Aufwendungen für Werbung und Verwaltung lagen bei 9,4% der Gesamtausgaben und seien damit laut den Kriterien des DZI-Spendensiegels als "niedrig" einzustufen. Auch die öffentlichen Zuschüsse sind gestiegen, auf insgesamt 4,5 Millionen Euro. Der Gesamtetat, der Medico International im Berichtszeitraum zur Verfügung stand, betrug fast 10 Millionen Euro.
Menschenrechtsorganisation Medico International gestern die Strategie der
"Vernetzten Sicherheit". Das Konzept der Bundesregierung sieht die
systematische Vernetzung der Arbeit von Entwicklungshelfern mit militärischem Handeln vor. "Die Entwicklungspolitik will die humanitäre Hilfe zunehmend für ihre militärischen Zwecke instrumentalisieren", sagte Thomas Gebauer, Geschäftsführer von Medico International. Die Entsendung von Truppen diene nicht mehr dazu, ein sicheres Umfeld für den Wiederaufbau zu schaffen, vielmehr seien es die zivilen Maßnahmen, die nun zur Absicherung des militärischen Handelns beitrügen, so Gebauer.
Angesichts der Armut, die in Afghanistan herrsche, gebe es zur
Hilfe von außen oftmals keine Alternative. Dass sie dennoch
vielerorts nicht mehr geleistet werden könne, sei nicht zuletzt die
Folge der Strategie. "Die Vermischung von ziviler Hilfe und
militärischen Einsätzen macht unsere Projektpartner verstärkt zur
Zielscheibe. Helfer werden auch von den Einheimischen zunehmend mit den Truppen in Verbindung gebracht." Allein unter den Helfern der Medico-Kooperationspartner seien acht Menschen Anschlägen zum Opfer gefallen, 80 wurden entführt.
Medico International präsentierte in der Bornheimer Geschäftsstelle auch den neu erschienenen Jahresbericht. Trotz der Wirtschaftskrise ist das das Spendenaufkommen 2009 um neun Prozent auf 2,9 Millionen Euro angestiegen. "Der Grund dafür liegt in einer langjährig verbundenen und politisch bewussten Spenderschaft", so Gebauer. Die Aufwendungen für Werbung und Verwaltung lagen bei 9,4% der Gesamtausgaben und seien damit laut den Kriterien des DZI-Spendensiegels als "niedrig" einzustufen. Auch die öffentlichen Zuschüsse sind gestiegen, auf insgesamt 4,5 Millionen Euro. Der Gesamtetat, der Medico International im Berichtszeitraum zur Verfügung stand, betrug fast 10 Millionen Euro.
1. Juni 2010, 14.32 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Zalando Outlet schließt
Woolworth übernimmt Laden in Bockenheim
Das Zalando Outlet auf der Leipziger Straße in Frankfurt-Bockenheim schließt Anfang 2025. Die Kaufhauskette Woolworth übernimmt die Räumlichkeiten.
Text: Sina Claßen / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/PR-PhotoDesign
StadtlebenMeistgelesen
- Glühwein im NovemberErste Weihnachtsmärkte in Frankfurt geöffnet
- Streit um Denkmal im BahnhofsviertelKontroverse um Stolperstein-Enthüllung in Frankfurt
- RathausturmHoffnung für den „Langen Franz“
- Martinstag 2024Laternenumzüge und Martinsfeiern in Frankfurt
- Filiale in der BiebergasseUniqlo kommt nach Frankfurt
16. November 2024
Journal Tagestipps
Freie Stellen