Partner
Höher, schneller, weiter
Boxen und Budenzauber bei der Dippemess
Der Festplatz am Ratsweg verwandelt sich zur herbstlichen Dippemess alljährlich zum Mekka für Kirmes-Fans aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Das größte klassische Volksfest der Stadt lockt auch in diesem Jahr mit spektakulären Fahrgeschäften und buntem Programm.
Die Herbst-Dippemess bezeichnet Veranstalter Thomas Feda als „kleine Schwester der Frühjahrs-Dippemess“. Sie geht nur zehn Tage und hat durch Oktoberfeste mehr Konkurrenz. In diesem Jahr kann der Besucher den Festplatz auf einen 1,1 km langen Rundweg erkunden. Herbst-Dekorationen und gediegenere Musik sorgen für herbstliche Stimmung. „Es handelt sich um ein gemütliches kleines Fest mit vielen Attraktionen“, ergänzt Thomas Feda. Ein 45 Meter hohes Riesenrad ermöglicht einen Blick über ganz Frankfurt. Wer etwas mehr Nervenkitzel sucht, ist beim „Gladiator“ richtig. Mit 62 Metern ist dies der weltgrößte Looping. Er dreht sich bei Geschwindigkeiten von bis zu 85 Kilometer pro Stunde um drei Rotationsachsen. Die familienfreundliche Achterbahn „Euro Coaster“ ist die einzige europäische Achterbahn mit Hängegondeln. Für Kinder gibt es Mini-Autoscooter und 12 weitere Fahrgeschäfte. Wer gerne einen Boxkampf sehen möchte, ist bei Maria Heinens Live-Boxen richtig. Ihre Familie betreibt das Geschäft seit über 60 Jahren. „Ganz Mutige können selbst in den Ring steigen uns sich Prämien zwischen 150 bis 500 Euro sichern“, stellt sie ihre Veranstaltungen näher vor. Die Geisterbahn „Tanz der Vampire“ entführt in eine fremde Welt und lädt zum gruseln ein. Außerdem gibt es zahlreiche Tombolas, viele gebrannte Mandeln und andere Köstlichkeiten.
Das Festzelt „Hausmann“ ist wie immer das Herzstück des Festplatzes, hier finden 700 Menschen Platz.
Stadtrat Markus Frank eröffnet im Zelt am 7. September die Dippemess mit dem traditionellen Fassanstich. Beim Rosa Montag wird das Zelt zum schwul-lesbischen Treffpunkt, Comedy mit Woody Feldmann sorgt für ausgelassene Stimmung und zur Musik verschiedener Bands darf fleißig abgetanzt werden.
Am Donnerstag dürfen sich Familien auf halbe Preise für die Fahrgeschäfte freuen und am dienstäglichen Kindertag gibt’s für die Kleinen zwei Tickets zum Preis von einem.
Das Festzelt „Hausmann“ ist wie immer das Herzstück des Festplatzes, hier finden 700 Menschen Platz.
Stadtrat Markus Frank eröffnet im Zelt am 7. September die Dippemess mit dem traditionellen Fassanstich. Beim Rosa Montag wird das Zelt zum schwul-lesbischen Treffpunkt, Comedy mit Woody Feldmann sorgt für ausgelassene Stimmung und zur Musik verschiedener Bands darf fleißig abgetanzt werden.
Am Donnerstag dürfen sich Familien auf halbe Preise für die Fahrgeschäfte freuen und am dienstäglichen Kindertag gibt’s für die Kleinen zwei Tickets zum Preis von einem.
6. September 2012, 16.00 Uhr
anam
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Kinostarts am 13. FebruarDiese Filme starten in den Frankfurter Kinos
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen