Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Weltrekord

Frankfurt gegen den Rest der Welt

Am 29. Juni wird es ernst für die Frauen in Frankfurt. Denn dieser Tag wird entscheiden, ob der Guinness-Weltrekord im Elfmeterschießen mit ausschließlich weiblichen Torschützen gebrochen werden kann.
Ziel ist es, den alten Rekord aus Singapur von 364 Elfmeterschützen zu überbieten. Zeitgleich stellt sich neben Frankfurt auch die Stadt Augsburg dieser Herausforderung.

Los geht es beim Warm-up ab 8 Uhr auf der Frankfurter Fanmeile. Prominente, wie die WM-Botschafter Sandra Smisek und Charly Körbel, 1. FFC Frankfurt-Manager Siggi Dietrich, U20-Weltmeisterin Svenja Huth, Sportstudio Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, Bärbel Schäfer und viele mehr, werden an dem Tag vor Ort mitfiebern. Das ZDF-Morgenmagazin berichtet live aus Frankfurt. Über den Tag hinweg wird per Live-Stream auf ZDFonline und über mehrere Live-Schaltungen im laufenden Fernsehprogramm weiter berichtet. Moderiert wird der Rekordversuch von Dunja Hayali. Der Aktion ist kein zeitliches Ende gesetzt: je länger sie läuft, desto besser für den Weltrekord. Um den bisherigen Rekord zu brechen, dürfen zwischen zwei Schüssen maximal 30 Sekunden vergehen. Gezählt werden die Schüsse der Teilnehmerinnen, wobei jede Teilnehmerin nur einmal schießen darf. Und keine Angst: Es muss lediglich der Ball und nicht das Tor getroffen werden.

Den ersten Schuss wird Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth für ihre Stadt machen: "Jetzt ist Frauenpower gefragt. Ich appelliere an alle Bürgerinnen der Region zu beweisen, dass das Herz des Frauenfußballs zu recht in Frankfurt schlägt."

Gegen Mittag steht dann fest, ob Frankfurt oder Augsburg oder gar beide Städte Singapur geschlagen haben. Im weiteren Tagesverlauf bleibt die Frage: Was ist der neue Rekord – vier Stunden, fünf Stunden, sechs Stunden Dauerelfmeterschießen? Außerdem wird bis in den Abend hinein gezählt, wie viele Schüsse jeweils in Frankfurt und in Augsburg am Torhüter vorbei ins Tor gegangen sind. Danach können sich alle Teilnehmer auf die After-Weltrekord-Party freuen.

Gruppenanmeldungen können unter Angabe der Namen und der gewünschten Uhrzeit direkt per Mail an weltrekord-frankfurt@media-consulta.com gesendet werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Juni 2011, 07.12 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt-Bayer Leverkusen 3:2
Knappes Ding, glücklicher Sieg für die Eintracht-Frauen
Erster gegen Dritten – das klang nach einem Spitzenspiel zum Start ins neue Jahr der Frauenfußball-Bundesliga. Und das Match der Eintracht gegen Leverkusen hielt, was es versprach.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Detlef Kinsler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen