Tag des Handballs

Jetzt dreht sich alles um Handball

Favorisieren Teilen Teilen

Kein Sport wird in Deutschland so gefördert, wie Fußball. Die meisten anderen Sportarten ringen verzweifelt um Aufmerksamkeit. So auch Handball. Mit dem „Tag des Handballs“ sollen neue Zielgruppen beworben werden.

wch /

Die Commerzbank-Arena wird am 6. September der Schauplatz des „Tag des Handballs“. Präsident der Europäischen Handball-Föderation EHF, Jean Brihault, hofft, dadurch mehr Menschen für den Sport begeistern zu können. „Seit Jahren ist die EHF bestrebt, Handball in ganz Europa für ein breiteres Publikum interessanter zu machen, neue Fangruppen zu gewinnen. Wenn man in Deutschland eine solche Veranstaltung wie den Tag des Handballs organisiert, hat das Vorbildcharakter für ganz Europa“, meint der Franzose, der 2012 zum EHF-Präsidenten gewählt wurde.

Echte Sport-Legenden werden auch höchstpersönlich ihr Können unter Beweis stellen – beim Promi-Duell zwischen Team Buschi und Team Kretzsche. Der ehemalige Profihandballer Stefan Kretzschmar trat 2010 in Istanbul bereits gegen Fernsehmoderator und Basketballspieler Frank „Buschi“ Buschmann an. Allerdings in dessen Sportart. Nun hofft Kretzschmar bei der Revanche in Frankfurt die Oberhand zu behalten und Buschi wenigstens in der eigenen Disziplin zu schlagen. Am späteren Abend rückt dann die Bundesligapartie zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem HSV Handball in den Blickpunkt. Auch 80 Jugendmannschaften werden bei den C- und D-Jugendturnieren ihren Sieger ausspielen.

Besonders spannend und interessant findet Brihault diese Verbindung von Breitensport mit Spitzensport: „Der Tag des Handballs schafft es, mit seinem großen Jugendturnier die Basis zum Handball zu bringen und gleichzeitig die Stars einer Sportart zu integrieren. Das Konzept ist sehr durchdacht und wir als EHF sind den Rhein-Neckar Löwen sehr dankbar, dass sie die Initiative für die Veranstaltung ergriffen haben. Zudem zeigt der Tag des Handballs durch den Schulterschluss von Liga, Clubs und Verband, dass alle an einem Strang ziehen und sich gemeinsam die Zukunft des Handballs auf die Fahne geschrieben haben.“

Der bisherige Ticketverkauf zeichnet eine positive Bilanz. Über 36.000 Karten gingen bereits über die Ladentheke. Aber die EHF-Spitze ist noch aus einem ganz anderen Grund interessiert am Tag des Handballs – der Gesamtorganisation von Handball in einem Fußball-Stadion wie der Commerzbank-Arena. „Wir werden genau analysieren, wie das funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen es gibt, denn auch die EHF befasst sich gerade mit diesem Thema. Deswegen können wir auch sicherlich von den Erfahrungen lernen, die die Veranstalter in Frankfurt mit dem Tag des Handballs machen, das wird ein zukunftsweisendes Event auch für die EHF.“

>> Weitere Informationen sowie der Ticketshop unter www.tag-des-handballs.de.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige