Partner
Sportgala
Heidler und Hacker machen das Rennen
Bei der ersten Frankfurter Sportgala überhaupt wurde Betty Heidler zur Sportlerin des Jahres gekürt. Marcel Hacker war bei den Männern erfolgreich. Für seine Karriere wurde Pascal Roller geehrt.
An Titeln und Preisen hat die Hammerwerferin Betty Heidler schon so einiges eingeheimst: Deutsche Meisterin, Weltmeisterin, Hessens Sportlerin des Jahres... nur um Mal ein paar zu nennen. Doch dieser Titel hat der gebürtigen Berlinern noch gefehlt: Frankfurs Sportlerin des Jahres. Kein Wunder, immerhin wurde der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Gefreut hat sich unsere Betty aber dennoch darüber, dass Hessens Sporminister Boris Rhein (CDU) ihr die Auszeichnung verlieh.
Heidlers männliches Pendant ist der siebenfache deutsche Rudermeister Marcel Hacker von der Frankfurter Rudergesellschaft. Seine Patin: Weitsprung-Ikone Heike Drechsler.
Desweitern geehrt wurden die Löwen Frankfurt (Eishockey/Mannschaft des Jahres), Gesa Felicitas Krause (Leichtathletik/Nachwuchssportlerin des Jahres), Jonas Stüdemann (Turnen/Nachwuchssportler des Jahres), Heike Friedrich (Rollstuhlbasketball/Behindertensportlerin des Jahres) und Michael Schulz (Rudern/Behindertensportler des Jahres). Für seine herausragende sportliche Karriere erhielt Pascal Roller, ehemaliger Basketballprofis in Diensten der Skyliners und des Nationalteams, einen Ehrenpreis.
Heidlers männliches Pendant ist der siebenfache deutsche Rudermeister Marcel Hacker von der Frankfurter Rudergesellschaft. Seine Patin: Weitsprung-Ikone Heike Drechsler.
Desweitern geehrt wurden die Löwen Frankfurt (Eishockey/Mannschaft des Jahres), Gesa Felicitas Krause (Leichtathletik/Nachwuchssportlerin des Jahres), Jonas Stüdemann (Turnen/Nachwuchssportler des Jahres), Heike Friedrich (Rollstuhlbasketball/Behindertensportlerin des Jahres) und Michael Schulz (Rudern/Behindertensportler des Jahres). Für seine herausragende sportliche Karriere erhielt Pascal Roller, ehemaliger Basketballprofis in Diensten der Skyliners und des Nationalteams, einen Ehrenpreis.
29. November 2011, 10.22 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

UEFA Womens EURO 2029
Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar

SportMeistgelesen
- MitgliederversammlungEintracht Frankfurt verzeichnet Mitgliederrekord
- Eintracht Frankfurt-Turbine Potsdam 9:0Alles wie am Schnürchen gelaufen für die Eintracht
- Bayern München-Eintracht Frankfurt 4:1 n.V.DFB-Pokal-Aus für die Eintracht-Frauen
- VfL Wolfsburg-Eintracht Frankfurt 6:1Krasse Niederlage für die Eintracht-Frauen
- UEFA Womens EURO 2029Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen