Partner
Omid Nouripour
Blut fließt!
Omid Nouripour goes Splatter: es gibt Eintracht-Spiele, da blutet dem grünen Bundestagsabgeordneten nicht nur das Herz, sondern auch die Hand. Warum, das erklärt er in seinem neuen Blog-Eintrag. Oder auch nicht.
Es gibt Spiele, die muss man im Stadion sehen. Und ein, zwei mal die Saison gibt es Spiele, die muss ich allein schauen. Da schließe ich mich ein, fluche, schreie und tue auch sonst Dinge, die niemand sehen oder hören soll. Das letzte Mal musste ich das am 8. April 2011 tun. Eintracht gegen Werder, die Luft im plötzlichen Abstiegskampf wurde immer dünner, ich hielt es kaum mehr aus. Gekas verlor seinen Privatduell gegen Tim Wiese, heute Torwart-Trainer in Hoffenheim, einige Wochen später stiegen wir ab. Am Ende des Spiels blutete meine Hand, ich weiß nicht mal, was genau passiert ist.
Die Saison 2011/2012 gab es ja bekanntermaßen gar nicht. Vor dem Heimspiel gegen die Bayern war es wieder so weit. Morgens merkte ich, dass ich es im Stadion nicht aushalten würde. Zwei SMSe verschickt, zehn Interessenten meldeten sich sofort, der erste bekam meine Dauerkarte ausgeliehen. Ich schloss mich ein.
Lakic, Neuer, Schiri, später blutete wieder meine Hand. Und was macht Armin Veh nach dem Spiel, in dem die Bayern ausgerechnet in unserem Tempel ihre Meisterschaft feiern dürfen? Er erklärt auf der Pressekonferenz Jupp Heynckes zu seinem „menschlichen und sportlichen Vorbild“. JUPP HEYNCKES?! Dazu fällt mir nur noch eines ein:
www.bundesligalegenden.de/maurizio.gaudino.html
Die Saison 2011/2012 gab es ja bekanntermaßen gar nicht. Vor dem Heimspiel gegen die Bayern war es wieder so weit. Morgens merkte ich, dass ich es im Stadion nicht aushalten würde. Zwei SMSe verschickt, zehn Interessenten meldeten sich sofort, der erste bekam meine Dauerkarte ausgeliehen. Ich schloss mich ein.
Lakic, Neuer, Schiri, später blutete wieder meine Hand. Und was macht Armin Veh nach dem Spiel, in dem die Bayern ausgerechnet in unserem Tempel ihre Meisterschaft feiern dürfen? Er erklärt auf der Pressekonferenz Jupp Heynckes zu seinem „menschlichen und sportlichen Vorbild“. JUPP HEYNCKES?! Dazu fällt mir nur noch eines ein:
www.bundesligalegenden.de/maurizio.gaudino.html
11. April 2013, 10.48 Uhr
Omid Nouripour
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

UEFA Womens EURO 2029
Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar

SportMeistgelesen
- MitgliederversammlungEintracht Frankfurt verzeichnet Mitgliederrekord
- Eintracht Frankfurt-Turbine Potsdam 9:0Alles wie am Schnürchen gelaufen für die Eintracht
- Bayern München-Eintracht Frankfurt 4:1 n.V.DFB-Pokal-Aus für die Eintracht-Frauen
- VfL Wolfsburg-Eintracht Frankfurt 6:1Krasse Niederlage für die Eintracht-Frauen
- UEFA Womens EURO 2029Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen