Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Fünf Jahre Frankfurter City Triathlon

Am Sonntag wird Frankfurt zur Sportstadt

Bereits zum fünften Mal können am Sonntag mutige und ehrgeizige Sportler beim Frankfurter City Triathlon dem Zieleinlauf an der Hauptwache entgegenfiebern. Egal ob Profi, Einsteiger oder Nachwuchs: jeder kann mitmachen!
Rund 2200 Teilnehmer wollen mit ihrem Start am Sonntag, den 3. August, das fünfte Jubiläum des Frankfurter City Triathlons mitfeiern. Vermutlich werden beim Startschuss nur knapp 2000 auch wirklich ins Wasser springen, aber für die Veranstalter ist dies trotzdem ein voller Erfolg: Noch vor Anmeldeschluss waren alle Startplätze vergeben.
Obwohl es den Wettkampf schon seit 2009 gibt, haben sich dieses Jahr einige Dinge geändert. Beispielsweise liegt der Schwerpunkt des Triathlons nicht auf den Profis, sondern auf den verschiedenen Trainingsklassen. Deshalb gibt es zur Ergänzung die Sprintdistanz, die den Einsteigern den Schritt vom Jedermann zur Olympischen Distanz erleichtern soll. Neu ist auch der Kids-Run, bei dem Kinder in zwei Gruppen im Alter von sechs bis neun und von zehn bis 13 Jahren teilnehmen können. „Wir haben klein angefangen, aber das Kinderrennen war von Anfang an ein Wunsch. Wir wollten aber erstmal wachsen“, so Annette Gasper, Geschäftsführerin von Eventpower. Zudem wird dieses Mal der Newcomer-Caterer „Flow the kitchen“ die Sportler und Zuschauer unterstützen. Dabei soll das Thema Frankfurt immer im Mittelpunkt stehen: Ein Smoothie mit den Kräutern der Grie‘ Soß oder Frankfurter Kranz im Glas sollen überzeugen.

Auch Stadtrat Markus Frank freut sich über diese tolle Entwicklung: „Der Frankfurter City Triathlon ist der zweitgrößte Stadttriathlon in Deutschland und somit ein wichtiger Beitrag für die Sportstadt Frankfurt“. Das findet auch das Triathlon Team der Eintracht (Foto), das dieses Jahr mit 129 Teilnehmern an den Start geht. Mit dabei ist auch Uwe Wittemeier, der trotz seiner Erblindung mit der Startnummer 1985 bei seinem ersten Triathlon das Ziel erreichen will. „Ich musste zusammen mit meinem Guide erst ein Konzept entwickeln, wie das Führen im Wasser und das Tandemfahren für uns funktioniert. Die Laufstrecke ist dabei noch das einfachste“, so Wittemeier.

Doch auch Profis wie Lokal-Matadorin Natatscha Schmitt, die beim Wettkampf schon zwei Mal den Sieg holen konnte, wird am Sonntag zu kämpfen haben: Nach dem Ironman vor wenigen Wochen hat sie sich noch nicht ganz erholt. „Der Ironman war gut für mich - Schwimmen und Radfahren geht schon wieder ganz gut, beim Laufen sind die Beine allerdings noch schwer. Trotzdem werde ich am Sonntag mein Bestes geben“, so Schmitt.

>>City-Triathlon und Triathlon-Messe: Startzeiten von 8 bis 10:40 Uhr. Der erste Zieleinlauf wird gegen 9Uhr erwartet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. August 2014, 17.22 Uhr
jst
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen