Endspurt der Bewerbung

Flagge zeigen für die EM 2024

Favorisieren Teilen Teilen

In zwei Wochen entscheidet sich, ob die Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Türkei stattfindet oder in Deutschland und damit auch in Frankfurt. Sportdezernent Markus Frank hat am Mittwoch den Countdown gestartet.

red/ ffm /

Ab Mittwoch, 12. September, werden verschiedene Orte im Innenstadtbereich im Zeichen der EM 2024 beflaggt. Mit dieser Aktion und einem kräftigen „Segel setzen und los geht´s“ startete Sportdezernent Markus Frank den Countdown für die letzten Tage im Wettstreit mit der Türkei um die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2024. „Wir haben uns in den vergangenen Monaten sehr engagiert und ich hoffe, dass unsere Anstrengungen belohnt und wir am 27. September zur Host City werden", sagte Frank.

Frankfurt gehört seit dem 15. September 2017 mit neun weiteren Städten zu den festgelegten Spielorten der deutschen Bewerbung. Den Städte-Kader bilden Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Die Entscheidung, wo in sechs Jahren gekickt wird, fällt der europäische Fußballverband UEFA am 27. September im schweizerischen Nyon. Bekommt Deutschland den Zuschlag, wäre es die zweite Fußball-Europameisterschaft auf deutschem Boden. Die bislang einzige fand 1988 noch vor der Wiedervereinigung statt. Dazu richtete Deutschland die Weltmeisterschaften 1974 und 2006 aus.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige