Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Eintracht Frankfurt

Zehn Fußballspiele für mehr Zusammenhalt

Mit der Kampagne „Eintracht in der Region” will Eintracht Frankfurt Amateurvereine, die besonders von der Corona-Pandemie betroffen sind, unterstützen. So wurden zehn Ü35-Teams ausgesucht, die gegen die Traditionsmannschaft der Eintracht antreten werden.
Eintracht Frankfurt wird hessenweit aktiv und startet die Kampagne „Eintracht in der Region“. Sie soll Amateurvereine unterstützen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind. Zunächst hat der Klub dafür zehn Ü35-Teams gesucht, die in diesem Jahr gegen die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt antreten werden. „Bei allen notwendigen Internationalisierungsbestrebungen und Marketingmaßnahmen ist und bleibt das Gebiet zwischen Kassel und Aschaffenburg, zwischen Fulda und Siegen unsere Basis – eine Beziehung, die wir pflegen müssen”, begründete Vorstandssprecher Axel Hellmann die Aktion.

Die Vereine konnten sich mit Texten, Fotos und Videos bewerben. 201 Anmeldungen aus ganz Hessens wurden laut Eintracht eingereicht und daraufhin von einer Jury gesichtet. Am Montag wurden die zehn ausgewählten Vereine nun vorgestellt. „Die überwältigende Anzahl an Bewerbungen hat meine Hoffnungen und Erwartungen mit der Idee ‚Eintracht in der Region‘ weit übertroffen. Die leidenschaftlichen Einsendungen zeigen die Bedürfnisse und Nöte der Vereine, die mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben”, sagte Karl-Heinz Körbel, Leiter der Traditionsmannschaft und der Fußballschule.

Ermöglicht werden die Auftritte der Traditionsmannschaft, zu der unter anderem ehemalige Spieler wie Jay-Jay Okocha oder Patrick Ochs gehören, von Sponsor Lotto Hessen. Auch Alex Meier werde sein Debüt geben, heißt es. Die Partien sollen in Form eines „Eintracht-Tags” stattfinden, der unter anderem ein Training der Fußballschule mit Kindern des Gastgebervereins und ein Rahmenprogramm am Spieltag umfasst. „Die Spiele werden sicherlich für die Spieler und die Zuschauer in jedem Ort ein Highlight sein. So steht die Aktion nicht nur für sportliche Emotionen, sondern auch für Zusammenhalt und ein starkes Miteinander, das bis weit über die Grenzen des Fußballplatzes hinausreicht”, sagte der hessische Ministerpräsident und Schirmherr der Kampagne, Volker Bouffier (CDU). Weiter seien, wie die Eintracht mitteilte, auch Testspiele mit den Profiteams der Männer und Frauen geplant. Hierfür können sich die Vereine allerdings nicht bewerben, sondern werden gegen Ende der laufenden Saison bekannt gegeben.

Die zehn ausgewählten Vereine:
• SV Rot-Weiß Wölf 1925 (Landkreis Fulda)
• SV Blau-Weiß Schotten 1909 (Vogelsbergkreis)
• SV Zellhausen 1913 (Kreis Offenbach)
• VfR Volkmarsen 1920 (Landkreis Waldeck-Frankenberg)
• SV Grün-Weiß 1929 Borken (Schwalm-Eder-Kreis)
• EFC „Mighty Eagle“ Gladenbach (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
• SV Bad Camberg 1921 (Landkreis Limburg-Weilburg)
• FSV 1921 Bad Orb (Main-Kinzig-Kreis)
• SV 1907 Geinsheim (Landkreis Groß-Gerau)
• Tvgg 1871 Lorsch (Kreis Bergstraße)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. März 2022, 12.13 Uhr
vis
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt-Bayer Leverkusen 3:2
Knappes Ding, glücklicher Sieg für die Eintracht-Frauen
Erster gegen Dritten – das klang nach einem Spitzenspiel zum Start ins neue Jahr der Frauenfußball-Bundesliga. Und das Match der Eintracht gegen Leverkusen hielt, was es versprach.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Detlef Kinsler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen