Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Amateurfußball

Eintracht unterwegs in der Region

Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr führt Eintracht Frankfurt die Kampagne „Eintracht in der Region” auch in diesem Sommer fort. Ausgewählt wurden nun zehn hessische Amateurvereine, die gegen die Traditionsmannschaft der Eintracht spielen dürfen.
Wie so viele Akteure im Freizeitbereich haben auch die hessischen Fußballvereine stark unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie gelitten. Aus diesem Grund rief Eintracht Frankfurt vergangenes Jahr die Kampagne „Eintracht in der Region“ ins Leben, mit der der Verein für mehr Zusammenhalt einstehen wollte. Diese soll auch 2023 weitergeführt werden, zehn Vereine wurden dafür nun ausgelost.

Insgesamt gab es laut Eintracht 135 Bewerbungen, ausgelost wurden etwa die Turn- und Sportfreunde Heuchelheim im Landkreis Gießen, die TSG Hofgeismar oder der SKG Bickenbach im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Vor Ort wird dann jeweils ein „Eintracht-Tag“ stattfinden, bei dem der jeweilige Verein gegen die Traditionsmannschaft der Eintracht spielen wird. Mit dabei sind dann unter anderem Alexander Meier, Anthony Yeboah, Alexander Schur und Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Darüber hinaus soll es ein Training der von Körbel geleiteten Fußballschule mit Kindern des Gastgebervereins und ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Tischkicker geben.

Wie die Eintracht und Partner Lotto Hessen mitteilen, konnten im vergangenen Jahr so über 250 000 Euro erspielt werden, die den Amateurvereinen zu deren Unterstützung überlassen wurden. Dies soll auch in diesem Jahr geschehen. Unterstützt wird die Kampagne auch von Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU): „Gerade in Krisenzeiten sind solche Kampagnen von besonderer Bedeutung. Aktuell stehen die Sportvereine mit der Energiekrise abermals vor einer großen Herausforderung. Die Kampagne fördert dabei nicht nur den regionalen Zusammenhalt, sondern bietet auch finanzielle Entlastung.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Februar 2023, 12.20 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen