Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

100 Jahre Frankfurter Tennisclub 1914

Ein Traditionsverein lädt zum Feiern ein

Der Tennisclub 1914 Palmengarten ist 100 Jahre alt geworden und hat so viele Mitglieder wie nie zuvor. Mit einem Jazzbrunch und einem Tennisturnier werden am Wochenende der Erfolg und das Jubiläum zelebriert.
Eine 100-jährige Vereinsgeschichte liegt hinter dem Tennisclub 1914 Palmengarten. In dieser Zeit ist dem Verein der Wandel zu einem modernen Club gelungen. Mit über 800 Mitgliedern ist er der größte Tennisclub in Frankfurt und zeigt, dass diese Sportart voll im Trend liegt. Am Samstag wird deshalb gefeiert: Bei einem Jazzbrunch und mit Schaukämpfen von Tennisprofis. Christoph Spendel wird den Brunch musikalisch begleiten. Sein Stil baut auf die Tradition der europäischen Klassik auf. Spendel gilt als einer der führenden Jazz-Pianisten Deutschlands und ist Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Auf dem Feld begegnen sich die ehemaligen Davis-Cup Spieler Bernd Karbacher und Karsten Braasch sowie zwei Spitzenspieler in der Hessenliga, Maxi Abel und Constantin Christ. Anschließend gibt es Trainingseinheiten für die Jugend.

Auch wenn der Club den Palmengarten im Namen trägt, Tennis wird dort seit 1989 nicht mehr gespielt. Der FTC 1914 ist fest verwurzelt auf einer Anlage in Eschersheim. Auf 17 Sand- und fünf Hallenplätzen können die Sportler ihrer Leidenschaft nachgehen. Die starken Mitgliederzahlen erklärt der Präsident des Clubs, Ingo Mantzke, mit dem „vielfältigen Freizeitangebot“, das der Verein bietet. „Wir haben eine tolle Anlage. Außer Tennis gibt es bei uns Fitnesskurse, Bridge-Abende und wir legen einen großen Fokus auf die Nachwuchsförderung.“ Es spielen über 200 Kinder und Jugendliche im FTC 1914 - mit großem Erfolg. Die Jungen U-18 Mannschaft, ist 2013 zum zweiten Mal in Folge Hessenmeister geworden. „Besonders schön ist aber, dass mit den Kindern auch die Eltern wieder mit Tennis anfangen“, so Mantzke.

Da es bei dem Club so gut läuft, unterstützt die Stadt die Errichtung eines Kleinfeldtennisplatzes mit 5.460 Euro aus Sportfördermitteln. Stadtrat Markus Frank (CDU) sagt dazu: „Mit dem Geld soll vor allem die vorbildliche Förderung der Jugend weiter ausgebaut werden.“ Zum 100. Geburtstag ist der Frankfurter Tennisclub vergangenen Freitag in den Römer eingeladen worden und konnte sich in das goldene Buch der Stadt eintragen.

>> Jazz meets Spitzentennis, Frankfurter Tennisclub 1914 Palmengarten, Berkersheimer Weg 106, am Samstag, 12. Juli, ab 11 Uhr, der Eintritt kostet für Erwachsene 25 Euro, ermäßigt 15 Euro.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Juli 2014, 10.00 Uhr
viz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen