Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Internationalität in der Stadtverwaltung

Feldmann will Migrantenanteil verdoppeln

Frankfurt ist vielfältig, Frankfurt ist international. In der Stadtgesellschaft öfter als in der Stadtverwaltung. Der Oberbürgermeister will die Zahlen angleichen: und den verwaltenden Migrantenanteil verdoppeln.
Ganz offiziell sind rund 30 Prozent der Frankfurter Migranten oder haben einen Migrationshintergrund. „Das ist eine Chance“, findet Peter Feldmann (SPD). Der Oberbügermeister hatte jüngst das Thema „Internationalität“ verstärkt in seinen Fokus gerückt. Nun soll sich der Wille, die Buntheit der Stadt zu nutzen, auch in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Denn dort beträgt der Anteil an Migranten gerade einmal 14 Prozent. Herr Feldmann und die Integrations-Dezernentin Nargess Eskandari-Grünberg erklärten unisono, die Zahlen angleichen zu wollen. Und zwar „noch innerhalb dieses Jahrzehnts“, wie der Oberbürgermeister ambitioniert erklärte. Rund 16.000 Angestellte beschäftigt die Stadt in der Verwaltung und in den Ämtern. Insbesondere bei der Feuerwehr und der Polizei sieht der OB den Bedarf und gute Chancen, junge Männer mit Migrationshintergrund zu integrieren. Als Rollenvorbilder seien sie wichtig und explizit gewollt.

Frau Eskandari-Grünberg und Herr Feldmann kündigten an, eine Projektgruppe zu bilden, die noch dieses Jahr eine Evaluation der Verwaltung vornehmen sollen und Vorschläge unterbreiten soll, wie Defizite in der internationalen Ausrichtung und der Kommunikation behoben weren können. Am besten schon innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. Juli 2013, 11.39 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen