Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hessische Landesregierung

Daniela Birkenfeld wird Opferbeauftragte

Frankfurts ehemalige Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld wird neue Opferbeauftragte des Landes Hessen. Damit tritt die CDU-Politikerin in die Fußstapfen von Helmut Fünfsinn, der im Februar verstarb.
Zuletzt war sie 14 Jahre lang als Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht in Frankfurt im Amt, nun wird die CDU-Politikerin nach Wiesbaden gehen: Daniela Birkenfeld ist die neue Opferbeauftragte des Landes Hessen. Darauf habe sich das Kabinett am Mittwoch verständigt, wie die Staatskanzlei mitteilte. Die 62-Jährige tritt in die Fußstapfen von Helmut Fünfsinn, dem ersten Opferbeauftragten der Hessischen Landesregierung, der im Februar im Alter von 67 Jahren verstorben war.

„Mit Frau Prof. Dr. Birkenfeld werden die Opfer von schweren Gewalttaten und Terroranschlägen, schnell, unkompliziert und ressortübergreifenden Unterstützungsleistungen aller Art erhalten“, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier und Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (beide CDU). Durch ihre Tätigkeit – unter anderem als Juristin, Stadträtin und ehemalige Professorin an der früheren Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung – kenne sie sich nicht nur mit den rechtlichen Grundlagen des Opferschutzes aus, sondern wisse auch um die soziale Verantwortung des Staates, so die beiden.

Die Hessische Landesregierung hatte das Amt in Folge des rassistischen Attentats von Hanau im Februar 2020 geschaffen. Birkenfeld wird nun künftig die Betreuung der Angehörigen übernehmen, ebenso, wie etwa von den Betroffenen der Amokfahrt von Volkmarsen. Sie fühle sich geehrt, diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, so die 62-Jährige. Durch ihre Erfahrung wisse sie, wie wichtig es sei, die Opfer „in den gesellschaftspolitischen Mittelpunkt zu stellen und Unterstützungs- und Hilfeleistungen aufeinander abzustimmen und zu koordinieren“. Sie wisse jedoch auch um das Verfahren des Rechtssystems. „Mein vordringlichstes Anliegen ist es daher, so schnell wie möglich auf die bisherigen Opfer zuzugehen, ihre aktuellen Sorgen und Probleme zu besprechen und hierfür Lösungen zu finden.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. April 2022, 10.20 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen