Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Haus am Dom

Frankfurter Benefizkonzert für Israel

Am 16. Januar findet im Frankfurter Haus am Dom ein Benefizkonzert zur Solidarisierung mit Israel statt. Der Erlös geht an die israelische Non-Profit-Organisation „Natal“.
Der B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V. lädt am Dienstag, den 16. Januar, zu einem Benefizkonzert in das Haus am Dom. Mit der Veranstaltung wollen die Mitglieder ihre Solidarität gegenüber Israel anlässlich des Überfalls der Terrororganisation Hamas vom 7. Oktober zum Ausdruck bringen.

Der Erlös des Konzerts soll dem Israel Trauma and Resiliency Center „Natal“ zu Gute kommen. Natal versteht sich selbst als unpolitische Organisation, die Behandlungen und Unterstützung für jene Menschen anbietet, welche infolge von Terror und Krieg in Israel traumatisiert wurden. Ihre Dienste stehen „im ganzen Land und allen israelischen Bürgern zur Verfügung – unabhängig von Religion, ethnischem Hintergrund, Hautfarbe, Alter, Geschlecht oder sozioökonomischem Status“.

Benefizkonzert in Frankfurt – Erlös kommt traumatisierten israelischen Menschen zu Gute

Das Konzert wird von Simone Hofmann moderiert. Zu den Künstlerinnen und Künstlern zählen: Alexandra Bentz (Mezzosopran), Anna Kuperschmidt (Klavier), Dunja Rajter (Sängerin), Hagit Halaf (Geige), Kantor Benjamin Maroko, Liviu Holender (Bass-Bariton), Martin Kellenbenz (Tenor) und Thomas Bäppler-Wolf (Sänger).

Das Gesher Ensemble – bestehend aus Hofmann, Kuperschmidt, Maroko und Bentz – and Friends verspricht den Besucherinnen und Besuchern eine musikalische Reise durch Altbekanntes und Neues: von Stücken aus den 20er-Jahren über Operettenmelodien bis hin zu Weltmusik und israelischen Liedern. Die Kunstschaffenden verzichten allesamt auf ihre Gage.

Info
Konzert für Israel
Haus am Dom, Domplatz 3
Dienstag, 16. Januar, 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Anmeldung bis zum 12. Januar
B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V.
Tel.: 069 724 13 79
Email: b.b.logeffm@t-online.de
bnaibrith-ffm.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Januar 2024, 12.00 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Nahverkehr in Frankfurt steht still
Verdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zum Warnstreik aufgerufen. In Frankfurt stehen am Freitag deshalb die U- und Straßenbahnen still. Auch anderorts wird gestreikt.
Text: Sina Claßen / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/penofoto.de
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen