Partner
Fehlverhalten auf Party
Grünen-Vorstand Daniel Frank tritt zurück
Daniel Frank hat sein Amt als Vorstandssprecher der Frankfurter Grünen niedergelegt. Das gab der Parteivorstand am Mittwoch bekannt. Im Rahmen einer Party soll es zu „grenzüberschreitendem Verhalten“ gekommen sein. Die Nachwahl soll im Dezember stattfinden.
Daniel Frank ist als Vorstandssprecher der Frankfurter Grünen überraschend zurückgetreten. Das gab der Parteivorstand am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt. Darin heißt es, im Rahmen einer Party sei es „im alkoholisierten Zustand zu grenzüberschreitendem Verhalten gegenüber Parteimitgliedern in Form unangemessener Berührungen und Äußerungen“ gekommen.
„Ich bedauere mein Fehlverhalten sehr und bitte aus tiefstem Herzen um Entschuldigung“, teilte der 37-jährige Frank mit. Als Resultat aus seinem Verhalten werde er dementsprechend sein Amt als Parteisprecher mit sofortiger Wirkung niederlegen.
Gemeinsam mit Julia Frank, die zufällig den gleichen Namen trägt, war Daniel Frank erst Ende Juni zur neuen Parteispitze gewählt worden. Auf der Online-Mitgliederversammlung konnten sich die beiden neuen Gesichter vor Miriam Dahlke und Christoph Rosenbaum durchsetzen, die bereits Beisitzende im Parteivorstand waren und zuvor als Favoriten galten. Die Nachfolge von Frank soll bei der nächsten Kreismitgliederversammlung am 4. Dezember gewählt werden.
„Ich bedauere mein Fehlverhalten sehr und bitte aus tiefstem Herzen um Entschuldigung“, teilte der 37-jährige Frank mit. Als Resultat aus seinem Verhalten werde er dementsprechend sein Amt als Parteisprecher mit sofortiger Wirkung niederlegen.
Gemeinsam mit Julia Frank, die zufällig den gleichen Namen trägt, war Daniel Frank erst Ende Juni zur neuen Parteispitze gewählt worden. Auf der Online-Mitgliederversammlung konnten sich die beiden neuen Gesichter vor Miriam Dahlke und Christoph Rosenbaum durchsetzen, die bereits Beisitzende im Parteivorstand waren und zuvor als Favoriten galten. Die Nachfolge von Frank soll bei der nächsten Kreismitgliederversammlung am 4. Dezember gewählt werden.
7. Oktober 2021, 12.46 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen